Konzentrieren: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
Keine Bearbeitungszusammenfassung
K (Textersetzung - „/?type=1655882548</rss>“ durch „/rssfeed.xml</rss>“)
 
(16 dazwischenliegende Versionen von 4 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
'''Konzentrieren ''' Ein Weg für Erfolg und Freude. Wenn du gut in der Lage bist dich zu konzentrieren, wirst du erfolgreich sein.
'''Konzentrieren ''' Ein Weg für [[Erfolg]] und [[Freude]]. Wenn du gut in der Lage bist dich zu konzentrieren, wirst du [[erfolgreich]] sein.


[[Datei:Konzentration Softball Mädchen Spiel Sport.jpg|thumb| Konzentrieren - erläutert vom [https://www.yoga-vidya.de/yoga/ Yoga] Standpunkt aus]]
[[Datei:Konzentration Softball Mädchen Spiel Sport.jpg|thumb| Konzentrieren - erläutert vom [https://www.yoga-vidya.de/yoga/ Yoga] Standpunkt aus]]


== Konzentration laut Patanjali ==
== Konzentration laut Patanjali ==
Patanjali der große Yogameister hat ein wichtiges Werk geschrieben: das Yoga Sutra. Dort schreibt er im dritten Kapitel, ein Kapitel über Samyama - Samyama heißt intensive Konzentration: Wem es gelingt, sich intensiv zu konzentrieren, der bekommt Jaya – Meisterschaft- und Prajna - intuitives Wissen über etwas. Es ist gut die Strahlen des Geistes zu konzentrieren und zu lernen, wie du dich konzentrieren kannst.  
[[Patanjali]] der große [[Yogameister]] hat ein wichtiges Werk geschrieben: das [[Yoga Sutra]]. Dort schreibt er im dritten Kapitel, ein Kapitel über [[Samyama]] - [[Samyama]] heißt intensive [[Konzentration]]: Wem es gelingt, sich [[intensiv]] zu konzentrieren, der bekommt [[Jaya]] [[Meisterschaft]] und [[Prajna]] - [[intuitiv]]es [[Wissen]] über etwas. Es ist gut die Strahlen des [[Geist]]es zu konzentrieren und zu [[lernen]], wie du dich konzentrieren kannst.  


== Wie du lernen kannst dich zu konzentrieren ==
== Wie du lernen kannst dich zu konzentrieren ==
Wie ich gerne sage, gibt es drei wichtige Aspekte und den dritten Aspekt, kann man noch weit ausbauen.  
Wie ich gerne sage, gibt es drei wichtige Aspekte und den dritten Aspekt, kann man noch weit ausbauen.  


* Entscheide dich, dich auf das zu konzentrieren, was anliegt, für eine bestimmte Zeit. Sei streng mit dir selbst, über Gedankendisziplin.
* Entscheide dich, dich auf das zu konzentrieren, was anliegt, für eine bestimmte Zeit. Sei streng mit dir selbst, über [[Gedanken]]disziplin.


* Wann immer du dich konzentrierst, mache es mit Intensität und mit Emotion. Konzentration geht nicht nur halb bewusst. Du musst Energie und Intensität reinstecken und letztlich auch Emotionalität.  
* Wann immer du dich konzentrierst, mache es mit [[Intensität]] und mit [[Emotion]]. [[Konzentration]] geht nicht nur halb [[bewusst]]. Du musst [[Energie]] und [[Intensität]] reinstecken und letztlich auch [[Emotionalität]].  


* Übe Konzentrationsübungen. Mache bewusst Sachen, die dir helfen, dich zu konzentrieren. Swami Sivananda der große Yogameister hat ein Buch geschrieben „Konzentration und Meditation“ und in diesem gibt er auf den ersten 200 Seiten viele Tipps wie du dich besser konzentrieren kannst. Er sagt, fang erst mal an dich zu trainieren auf das zu konzentrieren, woran du Freude hast. Wenn du dich auch auf das konzentrieren kannst, was langweilig ist, scheinbar langweilig ist, dann bist du zum Meister geworden. Als spezielle Übung, um die Konzentrationsfähigkeit zu erhöhen, kann man Asanas, Pranayama und Tiefenentspannung üben. Der Autor der Hatha Yoga Pradipika, des wichtigsten klassischen Werks über Yoga, schreibt, wer sich nicht zu konzentrieren vermag, der übe Pranayama, über Pranayama, die Atemübung, kommt Herrschaft über das Prana, und über die Herrschaft über das Prana kommt die Herrschaft über den Geist. Und dann geht das mit dem Konzentrieren ganz einfach. Patanjali empfiehlt die Wiederholung eines Mantras, auch das hilft der Konzentration. Und er empfiehlt ishvara pranidhana, die Hingabe an Gott. Denn wenn du dich mit Hingabe an Gott wendest, entsteht auch eine tiefere Konzentrationsfähigkeit.
'''Konzentrationsübungen'''


Das sind einige Tipps, wie du deine Konzentration fördern kannst. Mehr findest du auf unserer Internetseite unter [[Konzentration]] oder auch in dem Buch von Swami Sivananda „Konzentration und Meditation“.
* Mache [[bewusst]] Sachen, die dir [[helfen]], dich zu konzentrieren. [[Swami Sivananda]] der große [[Yogameister]] hat ein Buch geschrieben „[[Konzentration]] und [https://www.yoga-vidya.de/meditation/ Meditation]“ und in diesem gibt er auf den ersten 200 Seiten viele Tipps wie du dich besser konzentrieren kannst. Er sagt: Fang erst mal an dich zu trainieren auf das zu konzentrieren, woran du [[Freude]] hast. Wenn du dich auch auf das konzentrieren kannst, was [[langweilig]] ist, scheinbar [[langweilig]] ist, dann bist du zum [[Meister]] geworden.
 
* Als spezielle [[Übung]], um die [[Konzentrationsfähigkeit]] zu erhöhen, kann man [https://www.yoga-vidya.de/yoga-uebungen/asana/ Asanas], [https://www.yoga-vidya.de/prana/pranayama/ Pranayama] und [https://www.yoga-vidya.de/entspannung/entspannungsuebungen/klassische-yoga-tiefenentspannung/ Tiefenentspannung] [[üben]]. Der Autor der [[Hatha Yoga Pradipika]], des wichtigsten klassischen Werks über [https://www.yoga-vidya.de/yoga/ Yoga], schreibt, wer sich nicht zu konzentrieren vermag, der übe [https://www.yoga-vidya.de/prana/pranayama/ Pranayama], über [https://www.yoga-vidya.de/prana/pranayama/ Pranayama], die [[Atemübung]], kommt [[Herrschaft]] über das [[Prana]], und über die [[Herrschaft]] über das [[Prana]] kommt die [[Herrschaft]] über den [[Geist]]. Und dann geht das mit dem Konzentrieren ganz einfach.
 
* [[Patanjali]] empfiehlt die Wiederholung eines [[Mantra]]s, auch das hilft der [[Konzentration]]. Und er empfiehlt [[Ishvara Pranidhana]], die [[Hingabe an Gott]]. Denn wenn du dich mit [[Hingabe an Gott]] wendest, entsteht auch eine tiefere [[Konzentrationsfähigkeit]].
 
Das sind einige Tipps, wie du deine [[Konzentration]] fördern kannst. Mehr findest du auf unserer Internetseite unter [[Konzentration]] oder auch in dem Buch von [[Swami Sivananda]] „Konzentration und Meditation“.


==Video Konzentrieren ==
==Video Konzentrieren ==
Zeile 27: Zeile 33:
Hier die Audiospur des oberen Videos zu '' Konzentrieren '':
Hier die Audiospur des oberen Videos zu '' Konzentrieren '':


<html5media>https://tugenden.podspot.de/files/Konzentrieren.mp3</html5media>
{{#widget:Audio|url=https://jkv3wg.podcaster.de/download/Konzentrieren.mp3}}
 
== Viveka Chudamani - Konzentriere dich auf das Selbst, alles andere verschwindet ==
[[Datei:Konzentration Skorpion.jpg|thumb|Volle [[Konzentration]] löscht alles andere aus]]
'''- Kommentar zum Viveka Chudamani Vers 400 von Sukadev Bretz -'''
 
''Konzentriert man die Gedanken auf das Höchste Selbst, auf die Absolute Wirklichkeit, die frei von Vielfalt ist, wird keine Vielfalt mehr wahrgenommen. Dann bleibt von Vielfalt nichts als leeres Gerede übrig.''
 
=== Richte die Aufmerksamkeit auf den Beobachter ===
 
Du kannst dein [[Bewusstsein]] auf das [[Selbst]] hin richten. Manchmal ist es gut, sich [[bewusst]] zu machen, wer man nicht bist. Aber der nächste Schritt wäre, die [[Aufmerksamkeit]] auf den [[Beobachter]] selbst zu richten.
 
Das sind Schritte wie in der [[Abstrakte Meditation|abstrakten Meditation]]. Zunächst beobachte das Beobachtbare. Spüre wie der [[Atem]] ein- und ausströmt. Sei dir [[bewusst]], dass du der Beobachter des Atems bist. Du bist nicht der Atem.
 
=== Spüre das Kommen und Gehen der Veränderungen ===
 
Dann spüre, dass Körperwahrnehmungen kommen und gehen. Bewegungen der [[Luft]] in der [[Nase]] oder [[Bewegung]]en in der [[Bauchdecke]]. Und vielleicht der eine oder andere [[Schmerz]], [[Jucken]] und so weiter. Sei dir bewusst, dass es kommt und geht.
 
* Sei dir bewusst, dass Wortgedanken kommen und gehen.
* Gefühle kommen und gehen.
* Bildgedanken kommen und gehen.
* Gefühle manifestieren sich in dem einen oder anderen Ort in deinem Körper
 
=== Du bist Bewusstsein - es gibt keine Unterschiede  ===
 
und dann mache dir bewusst, dass das Bewusstmachen selbst ein Prozess ist. Mache dir bewusst, dass du das [[Bewusstsein]] selbst bist! Tauche in das Bewusstsein an sich ein! Dann wenn du ganz in diesem Bewusstsein bist, verschwinden alle [[Unterschied]]e. Wenn du ganz Bewusstsein bewusst bist oder wenn Bewusstsein sich selbst bewusst ist, dann gibt es keine Unterschiede mehr. Du nimmst nichts wahr, nichts passiert, reine [[Freude]].
 
=== Meditation zum Bewusstmachen in drei Schritten ===
 
[[Meditieren|Meditiere]] darüber! Vielleicht sogar jetzt sogleich.
 
Meditiere in diesen drei Schritten:
 
: 1. Nimm wahr, was [[wahrnehmbar]] ist.
: 2. Nimm dann das Wahrnehmen selbst wahr.
: 3. Nimm dich selbst als den Wahrnehmenden wahr beziehungsweise bleibe in deinem eigenen Selbst.
 
Wenn das Selbst in sich selbst ruht, reine Freude, [[Unendlichkeit]], reine [[Bewusstheit]], [[Stille]].


==Siehe auch==
==Siehe auch==
Zeile 35: Zeile 78:
Wenn du dich interessierst für Konzentrieren, sind vielleicht für dich auch Vorträge und Artikel interessant zu den Themen [[Kontrolle]], [[Kontakt]], [[Konfus]], [[Kopfstand]], [[Körperbewusstsein]], [[Korrektur]].
Wenn du dich interessierst für Konzentrieren, sind vielleicht für dich auch Vorträge und Artikel interessant zu den Themen [[Kontrolle]], [[Kontakt]], [[Konfus]], [[Kopfstand]], [[Körperbewusstsein]], [[Korrektur]].


=== [https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/meditation/ Meditation Seminare]===
== Literatur ==
 
* Sukadev Bretz: [https://shop.yoga-vidya.de/de/yoga-vidya-verlag/buecher/meditieren-lernen-10-wochen-sukadev-bretz Meditieren lernen in 10 Wochen - Übungsbuch mit MP3-CD]
* Yoga Vidya: [https://shop.yoga-vidya.de/de/yoga-vidya-verlag/buecher/das-grosse-yoga-vidya-hatha-yoga-buch Das große Yoga Vidya Hatha Yoga Buch]
* Swami Sivananda: [https://shop.yoga-vidya.de/de/yoga-vidya-verlag/buecher/die-wissenschaft-pranayama Die Wissenschaft des Pranayama]
* Swami Sivananda: [https://shop.yoga-vidya.de/de/yoga-vidya-verlag/buecher/japa-yoga Japa Yoga]
* Swami Sivananda: [https://shop.yoga-vidya.de/de/buecher/swami-sivananda/sadhana-ein-lehrbuch-techniken-spirit-vollkommenheit Sadhana - Ein Lehrbuch mit Techniken zur spirituellen Vollkommenheit]
* Swami Vishnudevananda:[https://shop.yoga-vidya.de/de/buecher/meditation-entspannung/meditation-mantras Meditation und Mantras]


<rss max=6>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/meditation/?type=2365</rss>
== Seminare ==


=== [https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/meditation/ Meditation Seminare]===
<rss max=6>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/meditation/rssfeed.xml</rss>
[[Kategorie:Bewusst Leben Lexikon]]
[[Kategorie:Bewusst Leben Lexikon]]
[[Kategorie:Viveka Chudamani]]

Aktuelle Version vom 29. Juli 2023, 16:57 Uhr

Konzentrieren Ein Weg für Erfolg und Freude. Wenn du gut in der Lage bist dich zu konzentrieren, wirst du erfolgreich sein.

Konzentrieren - erläutert vom Yoga Standpunkt aus

Konzentration laut Patanjali

Patanjali der große Yogameister hat ein wichtiges Werk geschrieben: das Yoga Sutra. Dort schreibt er im dritten Kapitel, ein Kapitel über Samyama - Samyama heißt intensive Konzentration: Wem es gelingt, sich intensiv zu konzentrieren, der bekommt JayaMeisterschaft und Prajna - intuitives Wissen über etwas. Es ist gut die Strahlen des Geistes zu konzentrieren und zu lernen, wie du dich konzentrieren kannst.

Wie du lernen kannst dich zu konzentrieren

Wie ich gerne sage, gibt es drei wichtige Aspekte und den dritten Aspekt, kann man noch weit ausbauen.

  • Entscheide dich, dich auf das zu konzentrieren, was anliegt, für eine bestimmte Zeit. Sei streng mit dir selbst, über Gedankendisziplin.

Konzentrationsübungen

  • Mache bewusst Sachen, die dir helfen, dich zu konzentrieren. Swami Sivananda der große Yogameister hat ein Buch geschrieben „Konzentration und Meditation“ und in diesem gibt er auf den ersten 200 Seiten viele Tipps wie du dich besser konzentrieren kannst. Er sagt: Fang erst mal an dich zu trainieren auf das zu konzentrieren, woran du Freude hast. Wenn du dich auch auf das konzentrieren kannst, was langweilig ist, scheinbar langweilig ist, dann bist du zum Meister geworden.

Das sind einige Tipps, wie du deine Konzentration fördern kannst. Mehr findest du auf unserer Internetseite unter Konzentration oder auch in dem Buch von Swami Sivananda „Konzentration und Meditation“.

Video Konzentrieren

Hier findest du einen Videovortrag über Konzentrieren :

Autor/Sprecher: Sukadev Bretz, Seminarleiter zu Kundalini Yoga und Chakras.

Konzentrieren Audio Vortrag

Hier die Audiospur des oberen Videos zu Konzentrieren :

Viveka Chudamani - Konzentriere dich auf das Selbst, alles andere verschwindet

Volle Konzentration löscht alles andere aus

- Kommentar zum Viveka Chudamani Vers 400 von Sukadev Bretz -

Konzentriert man die Gedanken auf das Höchste Selbst, auf die Absolute Wirklichkeit, die frei von Vielfalt ist, wird keine Vielfalt mehr wahrgenommen. Dann bleibt von Vielfalt nichts als leeres Gerede übrig.

Richte die Aufmerksamkeit auf den Beobachter

Du kannst dein Bewusstsein auf das Selbst hin richten. Manchmal ist es gut, sich bewusst zu machen, wer man nicht bist. Aber der nächste Schritt wäre, die Aufmerksamkeit auf den Beobachter selbst zu richten.

Das sind Schritte wie in der abstrakten Meditation. Zunächst beobachte das Beobachtbare. Spüre wie der Atem ein- und ausströmt. Sei dir bewusst, dass du der Beobachter des Atems bist. Du bist nicht der Atem.

Spüre das Kommen und Gehen der Veränderungen

Dann spüre, dass Körperwahrnehmungen kommen und gehen. Bewegungen der Luft in der Nase oder Bewegungen in der Bauchdecke. Und vielleicht der eine oder andere Schmerz, Jucken und so weiter. Sei dir bewusst, dass es kommt und geht.

  • Sei dir bewusst, dass Wortgedanken kommen und gehen.
  • Gefühle kommen und gehen.
  • Bildgedanken kommen und gehen.
  • Gefühle manifestieren sich in dem einen oder anderen Ort in deinem Körper

Du bist Bewusstsein - es gibt keine Unterschiede

und dann mache dir bewusst, dass das Bewusstmachen selbst ein Prozess ist. Mache dir bewusst, dass du das Bewusstsein selbst bist! Tauche in das Bewusstsein an sich ein! Dann wenn du ganz in diesem Bewusstsein bist, verschwinden alle Unterschiede. Wenn du ganz Bewusstsein bewusst bist oder wenn Bewusstsein sich selbst bewusst ist, dann gibt es keine Unterschiede mehr. Du nimmst nichts wahr, nichts passiert, reine Freude.

Meditation zum Bewusstmachen in drei Schritten

Meditiere darüber! Vielleicht sogar jetzt sogleich.

Meditiere in diesen drei Schritten:

1. Nimm wahr, was wahrnehmbar ist.
2. Nimm dann das Wahrnehmen selbst wahr.
3. Nimm dich selbst als den Wahrnehmenden wahr beziehungsweise bleibe in deinem eigenen Selbst.

Wenn das Selbst in sich selbst ruht, reine Freude, Unendlichkeit, reine Bewusstheit, Stille.

Siehe auch

Weitere interessante Vorträge und Artikel zum Thema

Wenn du dich interessierst für Konzentrieren, sind vielleicht für dich auch Vorträge und Artikel interessant zu den Themen Kontrolle, Kontakt, Konfus, Kopfstand, Körperbewusstsein, Korrektur.

Literatur

Seminare

Meditation Seminare

01.07.2024 - 29.07.2024 Meditation, IntensTouch, zur Harmonisierung der Lebensenergie - Online Kurs Reihe
Termine: Montag 01.07., 08.07., 15.07., 22.07., 29.07.2024
Uhrzeit: 20:30 - 21:15 Uhr
Diese Meditationsreise zu verschiedenen Themen gibt Dir die Möglichkeit immer mehr Ruhe, Frieden und…
Frank Schwab
05.07.2024 - 07.07.2024 Natur-Yoga für inneren und äußeren Frieden
Die Natur ist die ideale Umgebung, um im Yoga und in der Meditation zu Frieden und Selbsterkenntnis zu gelangen. Wir praktizieren so viel möglich draußen, wie die traditionellen Waldyogis: Asanas, an…
Swami Bodhichitananda