Bhranti

Aus Yogawiki
Version vom 29. Juli 2023, 16:39 Uhr von Shankara (Diskussion | Beiträge) (Textersetzung - „/?type=1655882548</rss>“ durch „/rssfeed.xml</rss>“)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

Bhranti (Sanskrit: भ्रान्ति bhrānti f.) das Umherwandeln, Umherwandern, Umherirren; das Sichhinundherbewegen, Treiben (der Wolken); Zucken (des Blitzes); das Taumeln; Drehung, Umdrehung; Verwirrung; Ungewissheit, Unsicherheit, Zweifel; Täuschung, Irrtum, Wahn.

Krishna als Kind

Bhranti als Sanskritwort heißt zunächst Wandern, umherirren, sich bewegen, umkehren. Bhranti heißt aber auch falscher Eindruck, falsche Vorstellung, fehlerhafte Meinung. Bhranti heißt auch Verwirrung, Ungewissheit, Zweifel und Unsicherheit. Im Devi Mahatmyam wird die Devi, die Göttin auch als diejenige bezeichnet, die in allen Wesen als Bhranti wohnt.

Sukadev über Bhranti

Niederschrift eines Vortragsvideos (2014) von Sukadev über Bhranti

Bhranti ist ein Sanskrit-Wort und Bhranti heißt Wandern, Umherirren, Zweifel, Bhranti heißt auch Täuschung und Irrtum. Bhranti ist eine der Eigenschaften des menschlichen Geistes. Der menschliche Geist wandert ständig, er wandert ständig umher, er zweifelt, er denkt heute dies, er denkt morgen wieder etwas anderes, und er macht sich ständig Vorstellungen und geht ständig in Irrtümer hinein, in Bhranti. Es gibt eine berühmte Schrift, das ist die Devi Mahatmyam, und da wird die göttliche Mutter verehrt. Und da gibt es auch ein Kapitel, das ist das so genannte Namastasyai-Kapitel, die Namastasyai-Stotram, und da wird die göttliche Mutter in ihren verschiedenen Manifestationen verehrt. Da wird gesagt: "Ya Devi Sarva Bhuteshu Mukti Bhukti Prada Jane Namastasyai Namastasyai Namastasyai Namo Namaha." "Oh göttliche Mutter, du wohnst in allen Wesen als Fähigkeit zur Befreiung und als Bindung."

Und genauso steht dort: "Ya Devi Sarva Bhuteshu Bhranti Rupena Sansthita Namastasyai Namastasyai Namastasyai Namo Namaha. Oh göttliche Mutter, du wohnst in allen Wesen auch als Unruhe des Geistes. Du wohnst in allen Wesen auch als Verwirrung und Täuschung. Bitte, Oh göttliche Mutter, führe uns zum wahren Wissen, führe uns zur höchsten Weisheit." So ist der Mensch der Täuschung unterlegen und der Geist denkt ständig wieder etwas. Und du kannst dir bewusst sein, es gibt gute Gründe, dass der Geist wandert, es gibt gute Gründe, dass der Geist Zweifel hat und es ist durchaus gut, Zweifel zu haben. Und sei dir bewusst: "Ja, ich unterliege öfter der Täuschung, ab und zu mal bin ich verwirrt." Und dann sei dir bewusst: "Aber tief im Inneren bin ich reines Wissen, tief im Inneren bin ich beständig eins mit dem Göttlichen, tief im Inneren bin ich in Liebe verbunden mit allen Wesen, tief in mir wohnt das Göttliche. Auf einer oberflächlichen Ebene gibt es ständiges Wandern des Geistes, auf einer oberflächlichen Ebene immer wieder Zweifel, auf einer oberflächlichen Ebene mag ich ständig dem Irrtum unterliegen. Aber tief im Inneren, dort ist Weisheit, tief im Inneren ist Freude, tief im Inneren ist das höchste Bewusstsein. Oh göttliche Mutter, Oh göttliche Kraft, Oh kosmische Intelligenz, hilf mir, dass ich wirklich von der Tiefe meines Herzens die Einheit erfahre." Es ist wichtig, über Bhranti hinauszuwachsen, zu Jnana und Bhakti zu kommen. Dazu können dir Kurse, Seminare, Ausbildungen, Weiterbildungen bei Yoga Vidya verhelfen. Und auch darüber findest du viele Informationen auf unseren Internetseiten.

Verschiedene Schreibweisen für Bhranti

Sanskrit Wörter werden in Indien auf Devanagari geschrieben. Damit Europäer das lesen können, wird Devanagari transkribiert in die Römische Schrift. Es gibt verschiedene Konventionen, wie Devanagari in römische Schrift transkribiert werden kann Bhranti auf Devanagari wird geschrieben " भ्रान्ति ", in IAST wissenschaftliche Transkription mit diakritischen Zeichen " bhrānti ", in der Harvard-Kyoto Umschrift " bhrAnti ", in der Velthuis Transkription " bhraanti ", in der modernen Internet Itrans Transkription " bhrAnti ".

Bhranti भ्रान्ति bhrānti Aussprache

Hier kannst du hören, wie das Sanskritwort Bhranti, भ्रान्ति, bhrānti ausgesprochen wird:

Video zum Thema Bhranti

Bhranti ist ein Sanskritwort. Sanskrit ist die Sprache des Yoga . Hier ein Vortrag zum Thema Yoga, Meditation und Spiritualität

Ähnliche Sanskrit Wörter wie Bhranti

Siehe auch

Quelle

Zusammenfassung Deutsch Sanskrit - Sanskrit Deutsch

Deutsch das Umherstreichen, Umkreisen , Schwanken, Taumeln, Zucken; Drehung, Verwirrung, Ungewissheit, Zweifel, Irrtum, Wahn, falsche Annahme von . Sanskrit Bhranti
Sanskrit Bhranti Deutsch das Umherstreichen, Umkreisen , Schwanken, Taumeln, Zucken; Drehung, Verwirrung, Ungewissheit, Zweifel, Irrtum, Wahn, falsche Annahme von.

Seminare

Meditation

01.07.2024 - 29.07.2024 Meditation, IntensTouch, zur Harmonisierung der Lebensenergie - Online Kurs Reihe
Termine: Montag 01.07., 08.07., 15.07., 22.07., 29.07.2024
Uhrzeit: 20:30 - 21:15 Uhr
Diese Meditationsreise zu verschiedenen Themen gibt Dir die Möglichkeit immer mehr Ruhe, Frieden und…
Frank Schwab
05.07.2024 - 07.07.2024 Natur-Yoga für inneren und äußeren Frieden
Die Natur ist die ideale Umgebung, um im Yoga und in der Meditation zu Frieden und Selbsterkenntnis zu gelangen. Wir praktizieren so viel möglich draußen, wie die traditionellen Waldyogis: Asanas, an…
Swami Bodhichitananda

Bhakti Yoga

30.06.2024 - 05.07.2024 Yoga in der Natur mit Wald- und Flussbaden und Klangyoga
Beim Wald- und Flussbaden verbindest du dich mit der Natur auf verschiedene Weise. Im Wald zu verweilen holt dich aus deinem normalen Denken heraus, du erfährst tiefe Entspannung und ein Zustand der…
Ananta Heussler
05.07.2024 - 07.07.2024 Aradhana - Tantrische Herzensgebete
Ein Kurs für alle Suchenden, die sich auch im Alltag mit dem Göttlichen verbunden fühlen möchten, die die künstliche Kluft zwischen Alltag und spirituellem Leben überwinden möchten. Aradhana Sadhana…
Dr Nalini Sahay