Laghu

Aus Yogawiki
Version vom 29. Juli 2023, 16:58 Uhr von Shankara (Diskussion | Beiträge) (Textersetzung - „/?type=1655882548</rss>“ durch „/rssfeed.xml</rss>“)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Saraswati Yantra - für besseres Sanskrit Verständnis

1. Laghu (Sanskrit: लघु laghu adj., f. u. n.) rasch, schnell, behende; leicht; leicht verdaulich (Gegenteil: Guru); gesund; klein, kurz, winzig, gering, wenig; prosodisch kurz; unbedeutend; schwach, elend, unansehnlich, gering geachtet; jünger; angenehm, ansprechend, hübsch, schön; Wilder Klee (Prikka); ein bestimmtes Zeitmaß; Adlerholz, Aloeholz, das Holz des Adlerholzbaums (Aguru); die wohlriechende Wurzel der Süßgrasart Vetiver (Virana); Laghu wird im Hatha Yoga manchmal verwendet, um eine einfache Variation einer Übung zu beschreiben.


2. Laghu (Sanskrit: लघू laghū adv. mit Wurzel kṛ) erleichtern, vermindern, erniedrigen.

Bilder zu Laghu (Adlerholzbaum)

330px-Agaru.jpg

330px-Aquilaria_malaccensis_-_Agar_Wood%2C_Eaglewood_-_Indian_Aloewood_at_Munnar_%281%29.jpg

345px-Agarwood.JPG

Laghu लघु laghu Aussprache

Hier kannst du hören, wie das Sanskritwort Laghu, लघु, laghu ausgesprochen wird:

Sukadev über Laghu

Niederschrift eines Vortragsvideos (2015) von Sukadev über Laghu

Laghu heißt "klein“, Laghu heißt "leicht“, Laghu heißt auch "winzig“. Laghu ist das Gegenteil von Maha. Maha heißt groß, Laghu heißt klein. Du findest den Ausdruck "Laghu“ sowohl z.B. in Laghiman, also der Leichtigkeit, eine der acht Siddhis. Du findest Laghu aber auch als Bezeichnung, z.B. gibt es die Laghu Yoga Vasishtha, das ist die Kurzform der Yoga Vasishtha.

Es gibt auch Laghu Jalandhara Bandha. Jalandhara Bandha ist der Kinnverschluss, wo der Brustkorb gewölbt ist, Kinn geht zum Brustkorb, das ist das volle Jalandhara Bandha. Es gibt aber auch Laghu Jalandhara Bandha, wo du nur das Kinn leicht senkst und den Nacken lang machst.

Genauso, es gibt Laghu Kechari Mudra, das heißt, du gibst nur die Zunge nach hinten. Und es gibt Maha Kechari Mudra, das heißt, du gibst auch den Kopf nach hinten. Also, oft gibt es den Ausdruck "Maha“ und "Laghu“. Laghu – klein, Maha – groß. Laghu ist aber sowohl klein an Größe, Laghu ist aber auch klein an Gewicht. Und so kann Laghu heißen, Leichtigkeit, Laghu kann aber auch Kleinheit heißen oder klein sein. Also, nochmal, Laghu heißt winzig, Laghu heißt leicht und Laghu heißt klein.

Verschiedene Schreibweisen für Laghu

Sanskrit Wörter werden in Indien auf Devanagari geschrieben. Damit Europäer das lesen können, wird Devanagari transkribiert in die Römische Schrift. Es gibt verschiedene Konventionen, wie Devanagari in römische Schrift transkribiert werden kann Laghu auf Devanagari wird geschrieben " लघु ", in IAST wissenschaftliche Transkription mit diakritischen Zeichen "laghu", in der Harvard-Kyoto Umschrift "laghu", in der Velthuis Transkription "laghu", in der modernen Internet Itrans Transkription "laghu".

Spenden-Logo Yoga-Wiki.jpg

Siehe auch

Literatur

Weblinks

Seminare

Jnana Yoga, Philosophie Jnana Yoga, Philosophie

12.07.2024 - 14.07.2024 Tantra-Techniken zur Transformation
„Die meisten von uns schlafen, doch wissen wir dies erst, wenn wir aufwachen“ – Chitra Sukhu
Im Vijnana Bhairava, einer tantrischen Schrift, erklärt Shiva 112 Techniken, wie man das Normal-Bewu…
Chitra Sukhu
12.07.2024 - 14.07.2024 Yoga der drei Energien: Vedanta und Gunas
Sattva, rajas und tamas sind die drei Energien, aus denen die Welt besteht. Sie finden sich in allem was dich umgibt: die wunderschöne Intelligenz in einer Sonnenblume (sattva), die transformierende…
Katrin Nostadt

Indische Schriften

12.07.2024 - 14.07.2024 Tantra-Techniken zur Transformation
„Die meisten von uns schlafen, doch wissen wir dies erst, wenn wir aufwachen“ – Chitra Sukhu
Im Vijnana Bhairava, einer tantrischen Schrift, erklärt Shiva 112 Techniken, wie man das Normal-Bewu…
Chitra Sukhu
09.08.2024 - 11.08.2024 Yoga der Liebe - Naradas Bhakti Sutra aus der Perspektive des Jnana Yoga/Vedanta
Möchtest du wahre Liebe leben? Den Rest deines Lebens in Fülle und Freude verbringen und erkennen, dass es nie einen Mangel gab?
Die indischen Schriften offenbaren, dass jedes Wesen von Natur a…
Sita Devi Hindrichs