Namah

Aus Yogawiki
Version vom 29. Juli 2023, 17:03 Uhr von Shankara (Diskussion | Beiträge) (Textersetzung - „/?type=1655882548</rss>“ durch „/rssfeed.xml</rss>“)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

Namah kommt von Namas. Namas heißt Ehrerbietung, Verbeugung. Wenn Namas vor S, zum Beispiel Shiva, kommt, wird aus Namas Namah.

Kommt Namas vor n, dann wird daraus Namo. Das kommt von den Sandhi Regeln des Sanskrit. Erfahre hier mehr über die Bedeutung von Namah, zum Beispiel in Om Namah Shivaya und Om Shri Durgayai Namaha.

Namah नमस् namas Aussprache

Hier kannst du hören, wie das Sanskritwort Namah, नमस्, namas ausgesprochen wird:

Sukadev über Namah

Niederschrift eines Vortragsvideos (2015) von Sukadev über Namah

Namah ist eine Variation von Namas und Namas heißt "Ehrerbietung an", "Verneigung" oder auch "Gruß an". Also, Namah ist auch ein Teil von Mantras, wie zum Beispiel "Om Namah Shivaya" oder "Om Shri Durgayai Namaha". Das ist aus den Sandhi Regeln und den Regeln der Sanskrit-Grammatik, dass aus Namas in bestimmten Fällen Namo wird und manchmal eben auch Namah oder Namaha.

Wird Namah in der Mitte eines Satzes geschrieben, dann wird auch nur Namah wiederholt: "Om Namah Shivaya". Kommt Namah am Ende eines Satzes, dann wird das ausgesprochen, "Namaha", also, "Om Shri Durgayai Namaha". Übrigens, wenn Namah in der Mitte ist und vor dem Shiva kommt, dann wird es auch nicht wie ein "h" ausgesprochen, sondern es verschmilzt mit der nächsten Silbe. Das sind jetzt Subtilitäten vom Sanskrit. Namah, also "Ehrerbietung an", "Gruß an", "Verneigung".

Siehe auch

Literatur

Weblinks

Seminare

Mantras und Musik

07.07.2024 - 12.07.2024 Harmonium- und Kirtan Woche mit Devadas
Lerne wunderschöne Mantras kennen und sie auf dem Harmonium zu spielen. Bei Kirtansingen und entspannenden Mantra Yogastunden kannst du tief in den Ozean des transzendentalen Klanges eintauchen. Inha…
Devadas Mark Janku
07.07.2024 - 14.07.2024 Mantra Sommer Festival
Verschiedene Mantramusiker, Klangarbeiter und Bhaktiyogis aus dem Umfeld von Yoga Vidya werden vor Ort sein und ein buntes Programm entstehen lassen: Lagerfeuersingen, Outdoor-Konzerte, Mantra-Yogast…
Dave Stringer, Tarana Chaitanya , Gaiatrees , Mo Hari Om , Sadbhuja Dasa, The Dancing Shiva , Marco Büscher, Ekachakra Devi Dasi