Savikalpa

Aus Yogawiki
Version vom 29. Juli 2023, 17:14 Uhr von Shankara (Diskussion | Beiträge) (Textersetzung - „/?type=1655882548</rss>“ durch „/rssfeed.xml</rss>“)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Meditation-Anahata2.jpg

Savikalpa (Sanskrit: सविकल्प savikalpa adj.) Verschiedenheit (Vikalpa) oder Mannigfaltigkeit zulassend, damit behaftet, differenziert; samt dem Zwischen-Kalpa.

Savikalpa heißt "mit Unterscheidung, mit Gedanken". Savikalpa bezeichnet eine der Arten von Samadhi, bei der die dreifache Natur von Erkennendem, dem Erkenntnisprozess und dem Erkannten noch besteht. Savikalpa ist ein Sanskritbegriff und besteht aus zwei Sanskrit Wörtern. Sa heißt mit, Vikalpa heißt Gedanke, Zweifel, Unterscheidung. Vikalpa ist der Gegenpol zu Sankalpa. Savikalpa kann heißen mit Zweifel, mit Gedanke, mit Geistesinhalt, mit Unterscheidung. Besonders bekannt ist der Jnana Yoga Begriff "Savikalpa Samadhi". So ist Savikalpa "mit Wechsel, mit Gedanken, mit Unterscheidung".


(Niederschrift eines Vortragsvideos (2014) von Sukadev über Savikalpa)

Mehr zum Sanskritwort Savikalpa

Swami Vishnu-Devananda auf seinem Friedensflugzeug


Verschiedene Schreibweisen für Savikalpa

Sanskrit Wörter werden in Indien auf Devanagari geschrieben, ebenso wie auch modernere indische Sprachen wie Hindi, Bengali, Gujarati, Panjabi, Urdu. Damit Europäer das lesen können, wird Devanagari transkribiert in die römische Schrift. Es gibt verschiedene Konventionen, wie Devanagari in römische Schrift transkribiert werden kann Savikalpa auf Devanagari wird geschrieben " सविकल्प ", in IAST wissenschaftliche Transkription mit diakritischen Zeichen " savikalpa ", in der Harvard-Kyoto Umschrift " savikalpa ", in der Velthuis Transliteration " savikalpa ", in der modernen Internet Itrans Transkription " savikalpa ".

Du siehst, das Sanskritwort Savikalpa wird in den verschiedenen Umschriften gleich geschrieben...

Siehe auch

Weblinks

Seminare

Bhakti Yoga

07.07.2024 - 14.07.2024 Mantra Sommer Festival
Verschiedene Mantramusiker, Klangarbeiter und Bhaktiyogis aus dem Umfeld von Yoga Vidya werden vor Ort sein und ein buntes Programm entstehen lassen: Lagerfeuersingen, Outdoor-Konzerte, Mantra-Yogast…
Dave Stringer, Tarana Chaitanya , Gaiatrees , Mo Hari Om , Sadbhuja Dasa, The Dancing Shiva , Marco Büscher, Ekachakra Devi Dasi
07.07.2024 - 12.07.2024 Mantra Sommer Festival
Verschiedene Mantramusiker, Klangarbeiter und Bhaktiyogis aus dem Umfeld von Yoga Vidya werden vor Ort sein und ein buntes Programm entstehen lassen: Lagerfeuersingen, Outdoor-Konzerte, Mantra-Yogast…
Dave Stringer, Gaiatrees , Mo Hari Om , Sadbhuja Dasa, Marco Büscher, The Dancing Shiva

Meditation

07.07.2024 - 12.07.2024 Meditations Retreat leicht gemacht
Eine ausgewogene tägliche Praxis von Yoga, Pranayama und Meditation ist wichtig, um emotionale Heilung, geistige Klarheit, Erfolg, Konzentration auf Karriere, gute zwischenmenschliche Beziehungen sow…
Swami Bodhichitananda
12.07.2024 - 14.07.2024 Tantra-Techniken zur Transformation
„Die meisten von uns schlafen, doch wissen wir dies erst, wenn wir aufwachen“ – Chitra Sukhu
Im Vijnana Bhairava, einer tantrischen Schrift, erklärt Shiva 112 Techniken, wie man das Normal-Bewu…
Chitra Sukhu