Studien

Aus Yogawiki
Version vom 29. Juli 2023, 17:19 Uhr von Shankara (Diskussion | Beiträge) (Textersetzung - „/?type=1655882548</rss>“ durch „/rssfeed.xml</rss>“)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

Im Yoga Vidya Wiki befindet sich eine Übersicht über wissenschaftliche Forschungen und Belege zu den Themen rund um Yoga, Meditation, Ayurveda und Gesundheit. Dabei handelt es sich um knappe Zusammenfassungen der wichtigsten deutschen und internationalen Studienergebnisse oder ausführliche Studien. Yoga wird seit Anfang des 20. Jahrhunderts wissenschaftlich erforscht und ist die mit Abstand besterforschteste Form der Naturheilkunde, dessen Wirkung zahlreiche wissenschaftliche Studien nachweisen.

MH900400979.JPG

Die Seiten zu den wissenschaftlichen Studien sind der Übersicht halber in einzelne Kapitel unterteilt. Pro Seite finden sich alle Studien gegliedert nach physischen, psychischen und spirituellen Wirkungsbereichen. Je nach Bereich und vorliegendem Material können diese wissenschaftlichen Erkenntnisse auf Basis von Wirkungsstudien, physiologischen Studien oder soziologischen Studien dargestellt sein.

Es ist aber auch möglich, nach einem bestimmten Begriff zu suchen und je nach Forschungslage dort auch wissenschaftliche Studien zum Thema vorzufinden (Beispiel: Begriff "Empathie"). In der Regel sind weitere interessante Aspekte zu dem Thema verlinkt, die du innerhalb des Textes und am Ende der jeweiligen Seite (Siehe auch bzw. Weblinks) findest.

Die folgende Übersicht hilft, die wissenschaftlichen Forschungsbereiche, die hier im Yoga Vidya Wiki online sind, zu finden:

Hauptseiten für wissenschaftliche Studien

Die Sphinx dient der Stärkung des Rückens.

Komplette Studien in Wiki

Die Vorwärtsbeuge wirkt sehr gut gegen Erkältung
Regelmäßige Meditation hat ebenfalls viele positive Auswirkungen

Schwerpunkt körperliche Wirkungen von Yoga

Schwerpunkt psychische Wirkungen von Yoga

Körper und Psyche

Yoga für Kinder

Wirkungen von Meditation

Weitere Studien-Seiten

Seminare

Asanas als besonderer Schwerpunkt

07.07.2024 - 12.07.2024 Asana intensiv und exakt - Vertiefe deine Körperwahrnehmung
Es geht darum, spielerisch Yoga Asanas näher kennen zu lernen, zu praktizieren und vielfältige Variationen zu erlernen. Du wirst in die Asanas begleitet, bekommst Hilfestellungen und Zusatz-Informati…
Kamala Lubina
07.07.2024 - 12.07.2024 Themenwoche: Eine neue Sicht auf die Asana Praxis mit Shiva Shankar
Die Art und Weise des Unterrichtens von Shiva Shankar ist zweifelsohne eine Kunst. Er versteht es, das jeweilige Level des Schülers zu erkennen und den Unterricht nach den individuellen Bedürfnissen…
Shiva Shankar

Meditation

07.07.2024 - 12.07.2024 Meditations Retreat leicht gemacht
Eine ausgewogene tägliche Praxis von Yoga, Pranayama und Meditation ist wichtig, um emotionale Heilung, geistige Klarheit, Erfolg, Konzentration auf Karriere, gute zwischenmenschliche Beziehungen sow…
Swami Bodhichitananda
12.07.2024 - 14.07.2024 Tantra-Techniken zur Transformation
„Die meisten von uns schlafen, doch wissen wir dies erst, wenn wir aufwachen“ – Chitra Sukhu
Im Vijnana Bhairava, einer tantrischen Schrift, erklärt Shiva 112 Techniken, wie man das Normal-Bewu…
Chitra Sukhu

Ayurveda Seminare

19.07.2024 - 23.07.2024 Ayurveda Einführung Spezial: 4 Tage zum Preis von 3 Tagen
Lerne in einer Gruppe von Interessierten die „Wissenschaft vom Leben“ – den Ayurveda kennen. Du bekommst einen Überblick über die Bioenergien und wie sie sich in Psyche und Körper zeigen. Du lernst d…
Jyotidas Neugebauer
19.07.2024 - 21.07.2024 Ayurveda Einführung
Lerne in einer Gruppe von Interessierten die „Wissenschaft vom Leben“ – den Ayurveda kennen. Du bekommst einen Überblick über die Bioenergien und wie sie sich in Psyche und Körper zeigen. Du lernst d…
Jyotidas Neugebauer

Gesundheit

08.07.2024 - 08.07.2024 Workshop für entspannte Hals-, Nacken- und Kiefer-Muskeln - Online Workshop
Uhrzeit: 18:15 – 21:15 Uhr
Themeninhalte sind Spannungskopfschmerzen, verspannte Kiefergelenke, Zähneknirschen, Hals-, Nacken-Verspannungen und Bewegungsschmerzen sowie Bewegungseinschränkungen…
Erkan Batmaz
12.07.2024 - 14.07.2024 Entspannungsbogen - besser schlafen, entspannen, Yoga
Verschiedene Entspannungsmethoden, vorwiegend aus dem Bereich des Yoga, der Meditation und aus Wahrnehmungs- und Achtsamkeitsübungen bieten neben den klassischen Yogabewegungen und Atemübungen breita…
Amyana Finkel