Svagatam

Aus Yogawiki
Version vom 29. Juli 2023, 17:20 Uhr von Shankara (Diskussion | Beiträge) (Textersetzung - „/?type=1655882548</rss>“ durch „/rssfeed.xml</rss>“)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

Svagatam heißt "willkommen“. Svagatam kommt von Svaha, Svaha heißt Wohlergehen und Segen, ist ein Segenswunsch. Svaha ist der Segensruf, der in Homa, Havan und Yajna am Ende eines Mantras gesprochen wird. Svagata mit kurzen a wörtlich bedeutet "was zum eigenen Selbst gehört“. Svagata bzw. Svagatam mit erstem langen a bedeutet Willkommen, ist ein Gruß, ein Grußwort, ein Willkommensgruß.

Namaste- auch ein Willkommensgruß

Sukadev über Svagatam

Niederschrift eines Vortragsvideos (2015) von Sukadev über Svagatam

Und Svagatam heißt "willkommen“, "willkommen, möge es dir gut gehen, möge es dir wohl ergehen“. Also, Svagatam – Wohlergehen. Svagatam findest du manchmal bei indischen Restaurants, du findest es bei indischen Tempeln am Eingang, du findest es in Ashrams und manchmal wird es auch einfach gesagt, "Svagatam“. Du könntest das auch als Begrüßung bei einem Menschen sagen, du kannst ihm auch sagen: "Svagatam, herzlich willkommen“.

Siehe auch

Literatur

Weblinks

Seminare

Jnana Yoga, Philosophie Jnana Yoga, Philosophie

12.07.2024 - 14.07.2024 Tantra-Techniken zur Transformation
„Die meisten von uns schlafen, doch wissen wir dies erst, wenn wir aufwachen“ – Chitra Sukhu
Im Vijnana Bhairava, einer tantrischen Schrift, erklärt Shiva 112 Techniken, wie man das Normal-Bewu…
Chitra Sukhu
12.07.2024 - 14.07.2024 Yoga der drei Energien: Vedanta und Gunas
Sattva, rajas und tamas sind die drei Energien, aus denen die Welt besteht. Sie finden sich in allem was dich umgibt: die wunderschöne Intelligenz in einer Sonnenblume (sattva), die transformierende…
Katrin Nostadt

Indische Schriften

12.07.2024 - 14.07.2024 Tantra-Techniken zur Transformation
„Die meisten von uns schlafen, doch wissen wir dies erst, wenn wir aufwachen“ – Chitra Sukhu
Im Vijnana Bhairava, einer tantrischen Schrift, erklärt Shiva 112 Techniken, wie man das Normal-Bewu…
Chitra Sukhu
09.08.2024 - 11.08.2024 Yoga der Liebe - Naradas Bhakti Sutra aus der Perspektive des Jnana Yoga/Vedanta
Möchtest du wahre Liebe leben? Den Rest deines Lebens in Fülle und Freude verbringen und erkennen, dass es nie einen Mangel gab?
Die indischen Schriften offenbaren, dass jedes Wesen von Natur a…
Sita Devi Hindrichs