Meditationslehren

Aus Yogawiki
Version vom 29. Juli 2023, 17:01 Uhr von Shankara (Diskussion | Beiträge) (Textersetzung - „/?type=1655882548</rss>“ durch „/rssfeed.xml</rss>“)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

Der Bereich der Meditationslehren boomt, sogar in Managerkreisen. Das Interesse nach der Technik, die einen zum Innehalten verhilft, wächst auch in Forschungskreisen stetig – insbesondere seit es technische Möglichkeiten gibt, die Wirkungen im Hirn auch bildlich darzustellen. Meditieren kann im Grunde genommen jeder. Verschiedene Techniken funktionieren aber je nach Typ unterschiedlich gut. Bei allen Formen der Meditation geht es aber darum, sich des gegenwärtigen Augenblicks bewusst zu werden, achtsam und liebevoll mit sich selbst umzugehen und dabei einfach nur wahrzunehmen, was in einem existiert.

So können Selbstfürsorge und Selbstmitgefühl entstehen – Fähigkeiten, die in der westlichen Welt recht verkümmert sind. Und das wirkt sich auch auf die Wertschätzung für all das Positive, das man bereits hat, aus. Der einpünktige Fokus auf das Geschehen im Jetzt muss nicht nur in stillen Sitzmeditationen geübt werden. Man kann ihn beispielsweise auch beim Essen oder Zähneputzen trainieren. Er ist gewissermaßen der Gegenentwurf zum Multi-Tasking. Falsch machen kann man wenig – lediglich sollten Trauma- oder Schizophreniepatienten, die meditieren möchten, parallel auch in therapeutischer Begleitung sein. Denn bei der Selbstwahrnehmung brechen durchaus auch alte Themen auf, die schwerer verdaulich sind. Für psychisch Stabile ist dies aber eher eine Gelegenheit zum inneren Wachstum und kein Grund zur Sorge. Helfrich, Diana: Om für alle. Meditation wird das neue Joggen – Volkssport mit Allheilversprechen. Brigitte Ausgabe 5/2013, S. 168-172.

Siehe auch

Literatur

Weblinks

Seminare

01.07.2024 - 29.07.2024 Meditation, IntensTouch, zur Harmonisierung der Lebensenergie - Online Kurs Reihe
Termine: Montag 01.07., 08.07., 15.07., 22.07., 29.07.2024
Uhrzeit: 20:30 - 21:15 Uhr
Diese Meditationsreise zu verschiedenen Themen gibt Dir die Möglichkeit immer mehr Ruhe, Frieden und…
Frank Schwab
05.07.2024 - 07.07.2024 Natur-Yoga für inneren und äußeren Frieden
Die Natur ist die ideale Umgebung, um im Yoga und in der Meditation zu Frieden und Selbsterkenntnis zu gelangen. Wir praktizieren so viel möglich draußen, wie die traditionellen Waldyogis: Asanas, an…
Swami Bodhichitananda

Multimedia

Sakshi Bhav-Meditation mit Shivakami

Meditation: Aktiviere deine Energien und dehne deine Bewusstheit aus

Bhakti Yoga Meditation: Die göttliche Gegenwart erfahren

Meditation: Wortlose Bewusstheit: Alles ist wahrhaftig Brahman

Achtsamkeits-Meditation: Beobachte und löse dich vom Beobachtbaren

Kurze Beobachtungs-Meditation – auch für den Alltag

Atem-Meditation: Konzentration zwischen die Augenbrauen

Blitzentspannung Atembeobachtung Oberlippen – Meditation

Mantra-Meditation in 6 Schritten

Kurze Shiva-Shakti-Meditation

Achtsamkeitsmeditation auf den Atem 4-4

Sahasrara Chakra Erd-Himmels-Meditation

Achtsamkeitsmeditation auf den Atem 3-4

Rosen-Meditation im Sahasrara Chakra

Achtsamkeitsmeditation fuer den Atem 2-4

Phantasiereise zu Lakshmi

Achtsamkeitsmeditation für den Körper 1-4

Sahasrara Chakra Segens-Meditation