Fortgeschrittene drehende einbeinige Vorwärtsbeuge mit beiden Händen am Fuß

Aus Yogawiki

Fortgeschrittene drehende einbeinige Vorwärtsbeuge mit beiden Händen am Fuß, Sanskrit Hastaekapada Parivritta Pashchimottanasana, häufiger bezeichnet als Drehende einbeinige Vorwärtsbeuge, ist ein Asana aus dem Yoga, eine Yogaposition. Fortgeschrittene drehende einbeinige Vorwärtsbeuge mit beiden Händen am Fuß gilt als Variation von Einbeinige Vorwärtsbeuge - Janu Shirasana.

Fortgeschrittene drehende einbeinige Vorwärtsbeuge mit beiden Händen am Fuß

Fortgeschrittene drehende einbeinige Vorwärtsbeuge mit beiden Händen am Fuß - Beschreibung der Asana

Ausgangsposition ist der Langsitz. Nun beugst du das rechte Knie, die Fußsohle liegt an der Innenseite des linken Oberschenkels. Drehe den Oberkörper nach rechts. Fasse dann mit der linken Hand an die Innenseite des Fußes. Der Daumen ist am Fußrücken. Die Finger sind an der Fußsohle. Gib dann die andere Hand an die Außenkante des Fußes. Versuche, ob die Schulter weiter nach unten kann, an die Innenseite des Knies. Fortgeschrittene probieren den oberen Arm etwas zu beugen, die Ellbogen zur Decke bringen und irgendwann bekommst du vielleicht gar die Wirbelsäule auf das Schienbein. Das ist Janu Shirasana in einer fortgeschrittenen drehenden Variation.

Alle Variationen und weitere Informationen zur Vorwärtsbeuge findest du auf unseren Webseiten Yoga Wiki Hauptseite, Yoga Vidya Hauptseite und auch in der Yoga Vidya App für iPhone oder Android.

Fortgeschrittene drehende einbeinige Vorwärtsbeuge mit beiden Händen am Fuß Video

Hier ein Video mit Übungsanleitung, Erläuterungen und Hinweisen zur Yogastellung Fortgeschrittene drehende einbeinige Vorwärtsbeuge mit beiden Händen am Fuß.

Klassifikation von Fortgeschrittene drehende einbeinige Vorwärtsbeuge mit beiden Händen am Fuß

Siehe auch

Andere Wiki Seiten zu anderen Variationen von Einbeinige Vorwärtsbeuge Janu Shirasana

Jnana Yoga, Philosophie Seminare

12.07.2024 - 14.07.2024 Tantra-Techniken zur Transformation
„Die meisten von uns schlafen, doch wissen wir dies erst, wenn wir aufwachen“ – Chitra Sukhu
Im Vijnana Bhairava, einer tantrischen Schrift, erklärt Shiva 112 Techniken, wie man das Normal-Bewu…
Chitra Sukhu
12.07.2024 - 14.07.2024 Yoga der drei Energien: Vedanta und Gunas
Sattva, rajas und tamas sind die drei Energien, aus denen die Welt besteht. Sie finden sich in allem was dich umgibt: die wunderschöne Intelligenz in einer Sonnenblume (sattva), die transformierende…
Katrin Nostadt

Ausbildungen