Kathavatthu

Aus Yogawiki

Kathavatthu ist eine buddhistische Schrift und eine der sieben Bücher des Theravada Abhidhamma Pitaka. Sie ist in der Pali Sprache verfasst.

Buddhistische Schrift der Lehre von Buddha

Kathavatthu ist eine buddhistische Schrift, die in der Pali Sprache verfasst ist. Der Originaltext stammt aus der Zeit der Regierung Königs Ashoka. Der Text wurde verfasst, um umstrittene Punkte bezüglich des Dhamma zu klären. Er besteht aus einer Serie von Fragen aus einem Nicht-Theravada Blickwinkel und ihre folgerichtige Widerlegung als Antwort.

Kathavatthu wurde verfasst, um unterschiedliche umstrittene Punkte bezüglich des Dhamma zu klären, die zwischen frühen Buddhistischen Schulen entstanden sind. Die Tradition besagt, dass das Werk von Moggaliputta Tissa verfasst wurde. Kathavatthu zeichnet die Antworten auf, die von der Versammlung älterer Mönche als die rechtmäßige Lehre betrachtet wurden.

Kathavatthu als Debattierschrift

Kathavatthu spricht über 200 Punkte der Auseinandersetzungen. Die Punkte über die debattiert wurde, sind in vier Pannasaka unterteilt. Jede von ihnen wurde in 20 Kapiteln untergliedert. Es folgen drei zusätzlichen Vagga. Jedes Kapitel beinhaltet Fragen und Antworten. Die Namen der Teilnehmer wurden nicht erwähnt. Das Thema des Kathavatthu unterscheidet sich erheblich von den anderen Abhidhamma Texten.

Autor der Kathavatthu

Kathavatthu ist das einzige Buch in der Tipitaka, das einem bestimmten Autor zugeschrieben wurde. Moggaliputta Tissa hatte seine Blütezeit während der Regierung des Kaisers Ashoka (3. Jh. v. Chr.). Er hatte den Vorsitz über das Dritte Buddhistische Konzil in Pataliputra, das versammelt wurde, um die Reinheit des Kanons herzustellen. Tissa versuchte, die Interpretation des Theravada als die richtige und logischste zu begründen.

Siehe auch

Literatur

Weblinks

Seminare

Achtsamkeitspraxis

17.07.2024 - 19.07.2024 Waldbaden - Shinrin Yoku Achtsamkeitstage
Einladung zum Waldbaden – Achtsame Tagezum Entschleunigen.

Shinrin Yoku: Waldbaden bedeutet „die Waldatmosphäre einatmen“.

Lass uns schlendern und achtsam die heilende Kraf…
Kuldeep Kaur Wulsch
19.07.2024 - 28.07.2024 Vipassana-Meditations-Schweigekurs
Vipassana ist die dem Buddha zugeschriebene Meditationsform. Intuitiv gewinnst du Einsicht in das Leben wie es wirklich ist. Du betrachtest einfach nur alle Vorgänge während des stillen Sitzens, läss…
Jochen Kowalski

Anfänger

07.07.2024 - 12.07.2024 Hatha Yoga Prävention Ferienwoche
Yoga als ganzheitliches Übungssystem erhöht die Beweglichkeit, kräftigt unseren Organismus, stärkt das Immunsystem und fördert die Fähigkeit zur Entspannung.
Der Hatha Yoga Präventionskurs in…
12.07.2024 - 14.07.2024 Yoga und Meditation Einführung
Ideal zum Entspannen und Aufladen mit neuer Kraft und Positivität. In diesen Tagen erhältst du eine Einführung in die zahlreichen Aspekte des Yoga und der Meditation. Erfahre Yoga und Meditation durc…
Ananta Duda