Ohrläppchen

Aus Yogawiki

Ohrläppchen - Das Ohrläppchen ist der unterste Teil des sichtbaren Ohres. Die Ohren sind auch ein Gleichgewichtsorgan. Dieses kann gut geschult werden mit verschiedenen Asanas, Haltungen, aus dem Yoga.

Das Ohr bestimmt unser Gleichgewicht, dieses kann man schulen durch zahlreiche Asanas aus dem Yoga.

Ohrläppchen

In der chinesischen und koreanischen Akupunktur sind dem Ohrläppchen verschiedene Akupunkturpunkte zugeordnet, die man stimulieren kann. Es gibt die Ohrakupunktur, hierbei spielen gerade die Ohrläppchen eine besondere Rolle.

Manche sagen auch, dass dies einer der Gründe ist, warumMenschen gerne Verzierungen am Ohr tragen. In traditionellen Kulturen wurden Ohrläppchen durchstoßen, um Ohrringe daran zu befestigen und man sagt, daß diese Punkte wichtige Akupunkturpunkte waren. Dies sollte man berücksichtigen, wenn man Schmuck am Ohr tragen will.

Am Ohrläppchen kann man auch selbst Druck ausüben. Wenn man bestimmte Erkrankungen hat, kann man intuitiv dagegen drücken. Es gibt auch Menschen, die ihre Emotionen regulieren, indem sie ihre Ohrläppchen zum Beispiel sanft massieren, oder etwas stärker drücken.

Vortragsvideo zum Thema Ohrläppchen

Vortragsvideo zum Thema Ohrläppchen

Sprecher/Autor/Kamera: Sukadev Bretz, Gründer von Yoga Vidya, Ausbildungsleiter zu Yoga und Meditation.


Spenden-Logo Yoga-Wiki.jpg

Siehe auch

Ohrläppchen gehört zu den Themengebieten Kopf, Fettgewebe, Gesundheit, Anatomie und Physiologie. Wenn du dich interessierst für Ohrläppchen, interessiert du dich vielleicht an Informationen zu Gebiss, Schläfe, Gaumendach, Harter Gaumen, Harter Gaumen, Harter Gaumen, Kiefer, Schulterblatt, Hals, Nasennebenhöhlen, Coccyx. Vielleicht interessieren dich auch Seminare zum Thema Anatomie und Physiologie, eine Yogalehrer Ausbildung oder eine Yogatherapie Ausbildung.

Seminare

Gesundheit

08.07.2024 - 08.07.2024 Workshop für entspannte Hals-, Nacken- und Kiefer-Muskeln - Online Workshop
Uhrzeit: 18:15 – 21:15 Uhr
Themeninhalte sind Spannungskopfschmerzen, verspannte Kiefergelenke, Zähneknirschen, Hals-, Nacken-Verspannungen und Bewegungsschmerzen sowie Bewegungseinschränkungen…
Erkan Batmaz
12.07.2024 - 14.07.2024 Entspannungsbogen - besser schlafen, entspannen, Yoga
Verschiedene Entspannungsmethoden, vorwiegend aus dem Bereich des Yoga, der Meditation und aus Wahrnehmungs- und Achtsamkeitsübungen bieten neben den klassischen Yogabewegungen und Atemübungen breita…
Amyana Finkel

Anatomie und Physiologie

07.07.2024 - 12.07.2024 Fundamental Vinyasa - Yogalehrer Weiterbildung
Erfahre, wie du eine Vinyasa Klasse sinnvoll und strukturiert aufbaust. Lerne die Grundlagen der Ausrichtung (Alignment), Sequencing und Methoden, mit denen deine Yoga Stunden zu einem unvergessliche…
Gauri Daniela Reich, Dennis Dattatreya Wittmann
07.07.2024 - 14.07.2024 Yogatherapie bei Erkrankungen der Atemorgane (des respiratorischen Systems)
Du lernst Yoga-, Atem- und Kriya- (Reinigungs-) techniken sowie spezielle Ernährungsempfehlungen kennen, mit denen du Krankheiten wie:
» Asthma
» Bronchitis
» Nebenhöhlenentzündunge…
Ravi Persche, Claudia Persche

gewebe