Sharanagati

Aus Yogawiki

Sharanagati (Sanskrit: Sharanāgati f.) das Schutzsuchen, die vollkommene Hingabe mit Aufgabe der Identifikation mit den eigenen Handlungen. Sharanagati bedeutet sich Gott vollständig hinzugeben, Schutz nur bei Gott zu suchen. Sharanagati ist auch der Name verschiedener Werke des Bhakti Yoga.

Gebet Kind Maedchen Hingabe.JPG

Sukadev über Sharanagati

Niederschrift eines Vortragsvideos (2015) von Sukadev über Sharanagati

Sharanagati heißt "Schutz suchen", heißt "Zuflucht nehmen", Sharanagati heißt, eine intensive Verehrung Gottes und der Göttin. Sharana, Sharanam heißt Zuflucht, heißt Schutz. Sharanagata heißt: "Ich will Schutz bei dir suchen."

Vielleicht kennst du: "Sharanāgata Dinārta Paritrāna Parāyane Sarvasyārti Hare Devi Nārāyani Namostu Te." Schutz suchen bei der göttlichen Mutter, Sharanagata. Sharanagati ist eine tiefe innere Überzeugung, dass man Schutz suchen will bei Gott. Sharanagati ist die vollständige Darbringung des Lebens zu Gott. Sharanagati heißt: "Oh Gott, du bist meine Zuflucht. Ich nehme ganz Zuflucht bei dir."

Sharanagati, auch die feste Überzeugung: "Gott kümmert sich um mich. Ich brauche mich um nichts zu kümmern, die höchste göttliche Wirklichkeit kümmert sich um mich. Ich brauche keine andere Sicherheit, ich brauche keinen anderen Schutz. Sharanagati, Oh Gott, Oh göttliche Mutter, ich nehme meinen Schutz bei dir. Du gibst mir Schutz, du hilfst mir, du hilfst mir, zu Höchsten zu kommen, dich zu verwirklichen."

Siehe auch

Literatur

Weblinks

Seminare

Jnana Yoga, Philosophie Jnana Yoga, Philosophie

12.07.2024 - 14.07.2024 Tantra-Techniken zur Transformation
„Die meisten von uns schlafen, doch wissen wir dies erst, wenn wir aufwachen“ – Chitra Sukhu
Im Vijnana Bhairava, einer tantrischen Schrift, erklärt Shiva 112 Techniken, wie man das Normal-Bewu…
Chitra Sukhu
12.07.2024 - 14.07.2024 Yoga der drei Energien: Vedanta und Gunas
Sattva, rajas und tamas sind die drei Energien, aus denen die Welt besteht. Sie finden sich in allem was dich umgibt: die wunderschöne Intelligenz in einer Sonnenblume (sattva), die transformierende…
Katrin Nostadt

Indische Schriften

12.07.2024 - 14.07.2024 Tantra-Techniken zur Transformation
„Die meisten von uns schlafen, doch wissen wir dies erst, wenn wir aufwachen“ – Chitra Sukhu
Im Vijnana Bhairava, einer tantrischen Schrift, erklärt Shiva 112 Techniken, wie man das Normal-Bewu…
Chitra Sukhu
09.08.2024 - 11.08.2024 Yoga der Liebe - Naradas Bhakti Sutra aus der Perspektive des Jnana Yoga/Vedanta
Möchtest du wahre Liebe leben? Den Rest deines Lebens in Fülle und Freude verbringen und erkennen, dass es nie einen Mangel gab?
Die indischen Schriften offenbaren, dass jedes Wesen von Natur a…
Sita Devi Hindrichs