Shishumara

Aus Yogawiki

Shishumara, (Sanskrit: शिशुमार śiśumāra m.) wörtl.: "Kinds-Töter" (Shishu-Mara); Gangesdelfin, Schnabeldelfin (Platanista gangetica, veraltet: Delphinus gangeticus); Alligator; ein Sternbild, das sich im Bereich des Kleinen Bären (Ursa Minor) bzw. Kleinen Wagens befindet und als eine Erscheinung von Vishnu gilt.

Durga siegt über den Büffeldämonen Mahishasasura

Darüberhinaus ist Shishumara auch eine bestimmte Klasse von Unterseeboten der indischen Marine.

Das Sternbild Shishumara

In der hinduistischen Mythologie wird gesagt, dass Shishumara eine imaginäre Kreisbahn ist, auf der sich alle himmlischen Körper bewegen. Shishumara wird dargestellt als Gastgeber von Sternen und Sternbildern. Man sagt, dass Shishumara auch ein Symbol ist für Schildkröte, Krokodil und Delfin, denn es identisch ist mit dem zum Tierkreis gehörigen Makara. Shishumara ist auch ein Symbol der Yoga-Meditation des heiligen Vasudeva oder Krishna.

Das Sternbild Shishumara hat die Form eines Gangesdelfines (Shishumara) und umkreist den urzeitlichen Polarstern (Dhruva). Dhruva ist auf der Schwanzspitze dieses Sternenmonsters platziert, dessen Kopf südwärts zeigt und dessen Körper in einem Ring gebogen ist. Vishnu residiert in seinem Herzen und Dhruva bzw. der Polarstern in seinem Schwanz. Dhruvas Rotation bewirkt, dass sich die Sonne, der Mond und andere Planeten auch drehen. Die Mondsterngruppen folgen der Kreisbahn, da alle Himmelskörper in der Tat mit dem Polarstern durch luftige Bindfäden verbunden sind. Höher entlang des Schwanzes von Shishumara ist Prajapati Agni platziert, und an seiner Wurzel befinden sich Indra, Dharma und die sieben Rishis oder der Große Bär.

Verschiedene Schreibweisen für Shishumara

Sanskrit Wörter werden in Indien auf Devanagari geschrieben. Damit Europäer das lesen können, wird Devanagari transkribiert in die Römische Schrift. Es gibt verschiedene Konventionen, wie Devanagari in römische Schrift transkribiert werden kann Shishumara auf Devanagari wird geschrieben " शिशुमार ", in IAST wissenschaftliche Transkription mit diakritischen Zeichen " śiśumāra ", in der Harvard-Kyoto Umschrift " zizumAra ", in der Velthuis Transkription " "si"sumaara ", in der modernen Internet Itrans Transkription " shishumAra ".

Video zum Thema Shishumara

Shishumara ist ein Sanskritwort. Sanskrit ist die Sprache des Yoga . Hier ein Vortrag zum Thema Yoga, Meditation und Spiritualität

Zusammenfassung Deutsch Sanskrit - Sanskrit Deutsch

Sanskrit Shishumara - Deutsch ein best. Meerestier.
Deutsch ein best. Meerestier. Sanskrit Shishumara
Sanskrit - Deutsch Shishumara - ein best. Meerestier.
Deutsch - Sanskrit ein best. Meerestier. - Shishumara

Ähnliche Sanskrit Wörter wie Shishumara

Hier einige Links zu Sanskritwörtern, die entweder vom Sanskrit oder vom Deutschen her ähnliche Bedeutung haben wie Shishumara oder im Deutschen oder Sanskrit im Alphabet vor oder nach Shishumara stehen:

Siehe auch

Weitere Informationen zu Sanskrit und Indische Sprachen

Literatur

Weblinks

Seminare

Atem-Praxis

14.07.2024 - 19.07.2024 Themenwoche: Noam Voice - eine neue Methode für eine ganzheitliche Stimme
Du möchtest mit einer professionellen Sängerin daran arbeiten, deine Stimme zu entfalten? Mit Hagit Noam, einer international renommierten Künstlerin, lernst du in dieser Woche „Noam Voice – eine neu…
Hagit Noam
15.07.2024 - 18.07.2024 Pranayama Intensiv-Woche online
Zeit: Jeden Morgen 06:00 – 09:00 Uhr außer Montag 06:00 – 6:55 Uhr
Erfahre neue Energie und Lebensfreude durch eine Woche morgendliches Intensiv-Pranayama für Fortgeschrittene. Übe jeden Morgen…
Sukadev Bretz, Shaktipriya Vogt

Energiearbeit

30.06.2024 - 05.07.2024 Chakra Therapie - die 7 Kraft- und Energiezentren
Fühl dich eingeladen zu einer Reise zu deinen Chakras, zu einer Chakra Therapie in Theorie und vor allem Praxis. Nimm die Chakras in deinem Körper bewusst wahr und lerne, von ihrer Kraft zu profitier…
Beate Menkarski
05.07.2024 - 07.07.2024 Kundalini Yoga Mittelstufe
Intensives Kundalini Yoga Seminar zur Erweckung der inneren Kundalini Energie, Erweiterung des Bewusstseins und Entfaltung des vollen Potentials. Yoga Asanas: längeres Halten, spezielle Atem- und Kon…
Dana Oerding, Bhavani Jannausch