Shukasana

Aus Yogawiki

Shukasana, Sanskrit शुकासन śukāsana n., deutsche Bezeichnung Stellung des Papageis, Shukadeva-Stellung, ist ein Yoga Asana, eine Yoga Stellung. Shukasana ist eine der Variationen von Kakasana. Wortbedeutung: Shuka - Papagei; Asana - Stellung.

Shukasana, Stellung des Papageis
1363-ShukasanaVariante-22021.jpg
1363-ShukasanaVariante-3.jpg

Shukasana Video

Hier ein Video mit Anleitung und Erläuterungen von und mit Sukadev Bretz zur Hatha Yoga Übung Shukasana:

Shukasana - Beschreibung der Asana

Shukasana ist die Stellung des Papageis. Shuka heißt Papagei. Es gibt drei Stellungen, die als Shukasana bezeichnet werden.

Shukasana 1: Im Shritattvanidhi wird gesagt: Halte dich mit den Händen an einem Seil fest und gib dann die Füße auf das Seil, was ein bisschen an das moderne Aerial Yoga erinnert, bei dem man mit Seilen oder Tüchern, die von der Decke hängen praktiziert. Neben der Shritattvanidhi sind auch im Hatha Bhiasa Padathi, beides Texte die auf das 19. oder sogar 18. Jahrhundert zurückgehen, bereits solche Techniken beschrieben. Shukasana kann auch ähnlich wie Badhrasana bzw. Baddha Konasana aussehen: Du gibst die Füße zusammen, fasst mit den Händen um die Füße und du stellst dir vor, dass du wie an einem Seil in der Unendlichkeit hängst.

Shukadevasana 2: Bringe den rechten Fuß zwischen den linken Oberschenkel und die linke Ferse, so dass die Knie relativ nah zusammen sind. Die linke Ferse ist dabei unter dem Gesäß. Nun gib die Hände so zusammen, dass sie eine Lotosblüte formen. Die Handflächen sind dabei nach oben hin geöffnet. Schaue dabei auf den Punkt zwischen den Augenbrauen.

Shukasana 3: Ist eine fortgeschrittene Gleichgewichtsübung. Setze die Hände auf den Boden, gib dann die Zehen eines Fußes auf einen Arm und das gegenüberliegende Knie auf den anderen Arm. Dies ist Ardha Shukasana. Mit etwas Übung kannst du schließlich nicht nur einen Fuß auf einen Arm bringen, sondern auch den anderen Fuß. Du kannst auch die Zehen beider Füße auf den Arm bringen.

Klassifikation von Shukasana

Quellen

Shukasana findet man beschrieben in folgenden Werken/Quellen/Orten:

Alternative Schreibweisen

Shukasana kann auch geschrieben werden शुकासन, śukāsana, Shukasana, shukasana, Sukasana, Shuka Pitha, Shukasan.

Siehe auch

  • Yoga Akademie - Die Wissenschaft des Yoga auch akademisch verstehen und erforschen
  • Yogatherapie - Passe Yoga an besondere Bedürfnisse an
  • Kinderyoga - Gerade Kindern macht Yoga besonders Spaß
  • Yoga Ashrams - ideal um tief ins Yoga einzutauchen
  • Asana Portal - Die wichtigsten Asanas tief erklärt, mit vielen Fotos, Videos und praktischen Hinweisen
  • Yogatherapie - Passe Yoga an besondere Bedürfnisse an


Andere Asanas

In der Yoga Wiki Asana Liste von A-Z gibt es über 5000 Asanas. Hier einige Links zu Asanas im Alphabet vor oder nach Shukasana:

Shukasana ist eine Variation von Kakasana:

Musik, Klang, Nada Yoga Seminare

07.07.2024 - 17.07.2024 Klangmassage, Klangyoga und Gong Ausbildung
Die Klangmassage mit tibetischen Schalen, Gongs und Zimbeln ist eine wirkungsvolle Heil- und Selbstheilmethode. Die obertonreichen Klänge versetzen dich in den so genannten Alphazustand, eine angeneh…
Silke Hube
19.07.2024 - 21.07.2024 Chakra Harmonisierung mit Klang, Mantra und Mudra
Ein ganz besonderes Erlebnis: Asanas zu den klassischen Klängen der Sitar, dazu kraftvolle Mantras und Mudras harmonisieren die Chakras. Die Reinigung, Aktivierung und Öffnung der Chakras (Energieze…
Ram Vakkalanka, Kaivalya Meike Schönknecht

Ausbildungen