Vayu im Ayurveda

Aus Yogawiki

Vayu ist im Ayurveda eines der Hauptelemente. Luft, die auch als Vayu bezeichnet wird, ist das Hauptprinzip der Schöpfung, das Bewegung und Richtung bestimmt.

Alles verteilt sich über Luft - Vayu

Vayu im Ayurveda aus yogischer Sicht erklärt

Vayu oder Luft ist der Ursprung und die Richtung aller Bewegung und Veränderung und gibt letztendlich allen Prozessen und Funktionen in der Schöpfung der Natur eine Richtung. Dieses Prinzip von Vayu bewegt alles in diesem Universum, von den kleinsten subatomaren Teilchen bis zu den immensesten, wirbelnden Galaxien. Ayurveda lehrt, dass Luft dem Wind seine Richtung gibt. Es kann dazu führen, dass die Erde bebt und Vulkane Feuer speien. Es ist der Vayu, der das Blut dazu bringt, durch unsere Venen zu fließen, Nahrung, die durch unsere Darmtrakte fließt, und Nervenimpulse, die blitzschnell von und zu unserem Gehirn transportiert werden.

Vayu im Sanskrit

In Sanskrit ist Vayu "Vaa", was soviel wie "blasen" oder "bewegen" bedeutet. Vayu wäre eine der ersten Bewegungen der Seele, die oft als Prana bezeichnet wird. In der Seele existiert Vayu als nicht manifestierte Kraft oder Bewusstsein. Vayu, der sich als Prana manifestiert, ist für die Manifestation der gesamten Schöpfung verantwortlich.

Sinne und Vayu im Ayurveda

Ayurveda definiert, dass ein weiterer wichtiger Aspekt von Vayu darin besteht, dass es eine Trennung oder Auflösung bewirken kann, da die Bewegungen auch einen trocknenden Effekt erzeugen. Der Gehörsinn ist eng mit dem Prinzip der „Akash“ verbunden; ebenso ergibt sich der Tastsinn aus dem Prinzip der Bewegung oder Vayu. Die Haut wird als das funktionierende Organ der Berührung definiert. Es ist in der Lage, Bewegungen in Form von starken oder geringfügigen Änderungen von Druck, Vibration oder Reibung zu erfassen. Ayurveda gibt an, dass Bewegungen auf der Haut als hart oder weich, stumpf oder scharf, rau oder glatt und schnell oder langsam registriert werden können. Alle mit Bewegungen verbundenen Informationen werden in neuronalen Impulsen kodiert und an das Gehirn übertragen. Der Verstand interpretiert dies wiederum als etwas, das genossen oder als etwas, das vermieden werden sollte bzw. entweder gut oder schlecht ist.

Das Herz ist wegen seiner konstanten Pumpwirkung als ein Organ von Vayu definiert. Im Ayurveda heißt es, dass das Element „Akash“ oder der Raum solche Organe im Körper regiert, die Platz brauchen. Vayu regelt Organe, deren Funktionieren eine Bewegung in Form einer Kontraktion erfordert. Muskelbewegungen und die Übertragung von Nervenimpulsen zum und vom Gehirn erfolgen aufgrund von Vayu oder Luft im Sinne des Ayurveda.

Pranayama

Nicht nur über Sonnenlicht und Nahrung, auch über die Luft und den Atem nehmen wir Prana auf. Durch Pranayama können wir diesen Effekt verstärken. Du findest unten die zwei wichtigsten Pranayama-Übungen im Yoga.

Pranayama, die Yoga-Atemübungen

Siehe auch

Literatur

Seminare

Atem-Praxis

14.07.2024 - 19.07.2024 Themenwoche: Noam Voice - eine neue Methode für eine ganzheitliche Stimme
Du möchtest mit einer professionellen Sängerin daran arbeiten, deine Stimme zu entfalten? Mit Hagit Noam, einer international renommierten Künstlerin, lernst du in dieser Woche „Noam Voice – eine neu…
Hagit Noam
15.07.2024 - 18.07.2024 Pranayama Intensiv-Woche online
Zeit: Jeden Morgen 06:00 – 09:00 Uhr außer Montag 06:00 – 6:55 Uhr
Erfahre neue Energie und Lebensfreude durch eine Woche morgendliches Intensiv-Pranayama für Fortgeschrittene. Übe jeden Morgen…
Sukadev Bretz, Shaktipriya Vogt

Ayurveda

30.06.2024 - 05.07.2024 Ayurveda Hausmittel - Stärke deine Gesundheit
Ayurveda ist das älteste ganzheitliche Heilsystem der Welt. Die ayurvedische Behandlung zielt darauf ab, die Doshas auszugleichen, um den Krankheitsprozess zu neutralisieren. Durch das Ausbalancieren…
Dr Sivakaran Namboothiri
30.06.2024 - 07.07.2024 Panchakarma Gruppen Kur mit Dr. Devendra Mishra
Panchakarma stellt die wohl bekannteste und wirkungsvollste Methode zur Reinigung und Entgiftung des gesamten Körpers dar. Eine Kur, die dich von der Zelle her regenerieren und vitalisieren wird und…
Devendra Prasad Mishra