Vedapurusha

Aus Yogawiki

Vedapurusha (Sanskrit: वेदपुरुष vedapuruṣa m) das universale Selbst des Veda; die göttliche Persönlichkeit, von welcher der Veda ausgegangen ist. Die Personifizierung der Veden. Mit dem Wort Vedapurusha ist ausgedrückt, dass der Veda selbst eine eigene Wesenheit ist, auf die man sich beziehen kann, die einem Führung geben kann.

Swami Yogaswarupananda und Sukadev

Sukadev über Vedapurusha

Niederschrift eines Vortragsvideos (2015) von Sukadev über Vedapurusha

Vedapurusha – das Bewusstsein des Veda, das universelle Selbst des Veda, letztlich auch die Energie hinter dem Veda. Vedapurusha, klingt erstmal etwas eigenartig, das Selbst des Veda. Aber in Indien heißt es, alles ist irgendwo belebt. Es gibt auch Baumgeister, es gibt Quellen-Nixen und es gibt Fluss-Göttinnen und es gibt Berg-Götter usw. Also, hinter allem steckt irgendwo auch ein Bewusstsein, hinter allem steckt auch irgendwo ein Gott.

Es gibt nichts, was irgendwo nur einfach Materie wäre in der indischen Mythologie, alles ist irgendwo heilig, alles ist irgendwo großartig, alles etwas, wo du innehalten kannst und Gott entdecken kannst. Und so sind die Vedas nicht einfach irgendwie Bücher, sind nicht einfach irgendwelche Schriften, sondern das ist göttliches Bewusstsein, da ist göttliches Bewusstsein dahinter. Und Vedapurusha, kann man auch sagen, ist wie das Schutzbewusstsein hinter den Vedas, es ist aber auch das Bewusstsein, zu dem die Vedas hinführen wollen. Und Vedapurusha heißt auch das höchste Bewusstsein, das du selbst erfahren willst, indem du die Veden studierst. Also, Vedapurusha, man könnte auch sagen, die Seele der Veden, das Bewusstsein der Veden, letztlich das universelle Selbst, das in den Vedas offenbart wird.

Siehe auch

Literatur

Weblinks

Seminare

Jnana Yoga, Philosophie

30.06.2024 - 05.07.2024 Erneuere dein Leben
Höre auf, dich als Opfer der Umstände zu fühlen und nimm’ dein Leben aktiv in die Hand. Du bist Schöpfer/in deines Schicksals. Lerne in diesem außergewöhnlichen Seminar, wie du Zugang zu dieser Schöp…
Chitra Sukhu
05.07.2024 - 07.07.2024 Natur-Yoga für inneren und äußeren Frieden
Die Natur ist die ideale Umgebung, um im Yoga und in der Meditation zu Frieden und Selbsterkenntnis zu gelangen. Wir praktizieren so viel möglich draußen, wie die traditionellen Waldyogis: Asanas, an…
Swami Bodhichitananda

Meditation

01.07.2024 - 29.07.2024 Meditation, IntensTouch, zur Harmonisierung der Lebensenergie - Online Kurs Reihe
Termine: Montag 01.07., 08.07., 15.07., 22.07., 29.07.2024
Uhrzeit: 20:30 - 21:15 Uhr
Diese Meditationsreise zu verschiedenen Themen gibt Dir die Möglichkeit immer mehr Ruhe, Frieden und…
Frank Schwab
05.07.2024 - 07.07.2024 Natur-Yoga für inneren und äußeren Frieden
Die Natur ist die ideale Umgebung, um im Yoga und in der Meditation zu Frieden und Selbsterkenntnis zu gelangen. Wir praktizieren so viel möglich draußen, wie die traditionellen Waldyogis: Asanas, an…
Swami Bodhichitananda

Indische Schriften

12.07.2024 - 14.07.2024 Tantra-Techniken zur Transformation
„Die meisten von uns schlafen, doch wissen wir dies erst, wenn wir aufwachen“ – Chitra Sukhu
Im Vijnana Bhairava, einer tantrischen Schrift, erklärt Shiva 112 Techniken, wie man das Normal-Bewu…
Chitra Sukhu
09.08.2024 - 11.08.2024 Yoga der Liebe - Naradas Bhakti Sutra aus der Perspektive des Jnana Yoga/Vedanta
Möchtest du wahre Liebe leben? Den Rest deines Lebens in Fülle und Freude verbringen und erkennen, dass es nie einen Mangel gab?
Die indischen Schriften offenbaren, dass jedes Wesen von Natur a…
Sita Devi Hindrichs

Multimedia

21 Zusammenfassung Jnana Yoga und Vedanta

11 Shankaracharya – Leben und Werk des großen Vedanta Meisters

10 Sankhya, Yoga und Vedanta – indische Philosophiesysteme Teil 2