Vi

Aus Yogawiki
Da steh ich nun. Und jetzt?

1. Vi (Sanskrit: वि vi m.) Vogel (bildlich auch von Rossen, Pfeilen und den Marut).

2. vi (Sanskrit: वि vi, ist ein Sanskrit Präfix, also etwas vor ein anderes Wort gestellt werden kann. vi- steht für auseinander, zer-, hin- und her, ohne, auch anders. Beispiele sind vimala, vikalpa.

3. Vi (Sanskrit: वी vī) ist eine Sanskrit Verbalwurzel (Dhatu) und bedeutet: verlangend aufsuchen, verlangend herbeikommen, gern annehmen, gern genießen; ergreifen; unternehmen; zu gewinnen suchen, verschaffen, herbeischaffen; heimsuchen, rächen; losgehen auf, bekämpfen, anfallen. Das PPP dieser Wurzel lautet Vita.


Sukadev über Vi, das Sanskrit Präfix

Niederschrift eines Vortragsvideos (2014) von Sukadev über Vi

Vi ist eine Vorsilbe im Sanskrit und steht für "ohne" oder "anders" oder "nicht" oder auch "un". Zum Beispiel wie im Deutschen das Wort "un", es gibt Möglichkeit und Unmöglichkeit, es gibt gut und ungut. So ähnlich gibt es Sankalpa und Vikalpa, es gibt Anuloma und Viloma. Mit dem Strich – Anuloma. Viloma – gegen den Strich. Und so gibt es immer wieder Sanskrit-Wörter, die "Vi" enthalten. Die meisten Wörter im Sanskrit, die mit Vi beginnen, sind irgendwo ein "anders" oder ein "nicht" oder auch ein "ohne", gegenüber dem Wort, das entweder ohne das Vi geschrieben wird oder auch stattdessen ein Sa. Sa heißt "mit" und Vi heißt "ohne" oder auch "nicht" oder "un" usw. Manchmal hilft es, wenn du ein Sanskrit-Wort siehst, das du nicht kennst und da ist Vi dabei, dann überlege, was würde es heißen ohne Vi, vielleicht erkennst du das, und dann überlege, ob es Sinn macht, Vi, im Sinne von "ohne" oder "un" oder "anders" zu interpretieren. Also, Vi ist eine Vorsilbe im Sanskrit, die oft, aber nicht immer, bedeutet: "anders", "nicht", "ohne" oder "un".

Die wichtigsten Sanskrit Präfixe

Hier eine Liste der wichtigsten Sanskrit Präfixe. Durch Klicken auf das betreffende Sanskrit Präfix bekommst du mehr Informationen.

Vi als Sanskrit Verb

Vi (Sanskrit वी vī) durchdringen, geboren werden, gehen, wünschen, werfen, essen. Vi als Sanskrit Verb hat die Bedeutung durchdringen, geboren werden, gehen, wünschen, werfen, essen.

Ganesha gilt auch als Schutzpatron des Sanskrit. Vyasa hatte ihm die Mahabharata diktiert

Vī ist eine Verbalwurzel, Sanskrit Dhatu, also ein Verb, das in den allermeisten Fällen aus einer Silbe besteht. Man spricht von Wurzel, weil daraus durch Voranstellen von Präfixen, also Präpositionen, das Anfügen von Suffixen, durch Deklination und Konjugation, durch Wortkombinationen und Sandhis, Verbindungen von Wörtern, neue Wörter gebildet werden. Die altindischen Sanskrit Grammatiker wie Panini sprechen von Dhatus, Elementen, Grundbausteinen. Mehrsilbige Sanskritwörter werden zuallermeist auf einem Dhatu, einer Verbalwurzel, aufgebaut. Der Sinn der Sanskritwörter erschließt sich am leichtesten, wenn man die Verbalwurzel des Wortes kennt.

Andere Schreibweisen für das Sanskritverb vi

Sanskrit schreibt man klassischerweise in der Devanagari Schrift - und in Indien werden bis heute Sanskrit, Hindi, Bengali, Gujarati und Marathi in Devanagari geschrieben. Damit Europäer Sanskrit leichter lesen und schreiben können, gibt es verschiedene Arten der Umschrift, Transkription und Transliteration genannt. Die vereinfachte Umschrift für das Wort, das hier behandelt wird, ist vi. Im Devanagari Original schreibt man वी. In der IAST Transliteration, die auch als wissenschaftliche Transkription bezeichnet wird, und welche die diakritischen Zeichen umfasst, schreibt man vī. In der Velthuis Umschrift sieht das so aus: vii. Harvard-Kyoto Transliteration ist vI. In Itrans wird geschrieben vI.

Siehe auch

Verbalwurzeln mit gleichen Anfangsbuchstaben

Literatur/Quellen

Weblinks

Seminare

Mantras und Musik

07.07.2024 - 12.07.2024 Harmonium- und Kirtan Woche mit Devadas
Lerne wunderschöne Mantras kennen und sie auf dem Harmonium zu spielen. Bei Kirtansingen und entspannenden Mantra Yogastunden kannst du tief in den Ozean des transzendentalen Klanges eintauchen. Inha…
Devadas Mark Janku
07.07.2024 - 14.07.2024 Mantra Sommer Festival
Verschiedene Mantramusiker, Klangarbeiter und Bhaktiyogis aus dem Umfeld von Yoga Vidya werden vor Ort sein und ein buntes Programm entstehen lassen: Lagerfeuersingen, Outdoor-Konzerte, Mantra-Yogast…
Dave Stringer, Tarana Chaitanya , Gaiatrees , Mo Hari Om , Sadbhuja Dasa, The Dancing Shiva , Marco Büscher, Ekachakra Devi Dasi

Indische Meister

07.07.2024 - 12.07.2024 Meditations Retreat leicht gemacht
Eine ausgewogene tägliche Praxis von Yoga, Pranayama und Meditation ist wichtig, um emotionale Heilung, geistige Klarheit, Erfolg, Konzentration auf Karriere, gute zwischenmenschliche Beziehungen sow…
Swami Bodhichitananda
12.07.2024 - 14.07.2024 Tantra-Techniken zur Transformation
„Die meisten von uns schlafen, doch wissen wir dies erst, wenn wir aufwachen“ – Chitra Sukhu
Im Vijnana Bhairava, einer tantrischen Schrift, erklärt Shiva 112 Techniken, wie man das Normal-Bewu…
Chitra Sukhu