Welcher Hindu Gott wird mit einem Elefantenkopf dargestellt

Aus Yogawiki

Welcher Hindu Gott wird mit einem Elefantenkopf dargestellt? Ganesha ist der Hindugott, der mit einem Elefantenkopf dargestellt wird. Der indische Elefantengott ist sehr beliebt.

Ganesha der Hindugott mit dem Elefantenkopf

Welcher Hindu Gott wird mit einem Elefantenkopf dargestellt?

Es gibt viele verschiedene Erklärungen warum der Gott Ganesha einen Elefantenkopf hat. Eine der vielen Geschichten ist: Shiva und Parvati waren sehr stark in einander verliebt. Shiva der Gott der Zerstörung aber auch der Gott der Meditation, der Gott, der alles los gelassen hat. Parvati ist die Verkörperung der Göttlichen Mutter.

Die beiden waren nach dem sie geheiratet hatten so sehr in einander verliebt dass sie immer zärtlich miteinander waren. Das hat den anderen Göttern nicht gefallen. So haben Shiva und Parvati sich dazu entschlossen, dass sie sich öfters in Elefanten verwandeln würden und sie so ihrem Liebesspiel gut nachgehen konnten.

Eines Tages als sie wieder Elefanten waren, kam dann ein Botschafter aus den höheren Welten unter den Engelswesen, den Devas, den Göttern und er sagte wir brauchen euch ganz dringend. Shiva und Parvati waren gerade eng umschlungen, aber sie verwandelten sich schnell in Menschen. Aber Parvati war schwanger gewesen und in dem Moment wo der Bote kam, war gerade das Kind gezeugt worden. So entstand daraus Shivas und Parvatis Sohn Ganesha.


Wofür steht der Gott Ganesha?

Ganesha hatte den Körper eines Menschen und den Kopf eines Elefanten. So gilt Ganesha als Ausdruck von Liebe, von reiner Liebe, wie auch von sinnlicher Liebe und von göttlicher Liebe.

Gleichzeitig hat er aber auch die Weisheit von Shiva und auch Herzlichkeit von Parvati. Der Elefant ist das größte Landsäugetier in Indien und steht für Weisheit, ein gutes Gedächtnis und steht auch für Kraft. Wenn ein Elefant durch einen Wald geht, lässt er sich von nichts beeindrucken. Er geht einfach durch, räumt notfalls die Bäume aus dem Weg.

Wenn wir Gott anrufen, dann bitten wir oft darum das Gott die Hindernisse aus unserem Weg räumt. Wir vertrauen darauf das Gott uns Weisheit gibt und dass Gott sich immer an uns erinnert. In diesem Sinne Ganesha ist der Hindugott mit Elefantenkopf und ist in ganz Indien ganz besonders beliebt.

In Indien gibt es ja verschiedene Richtungen. Es gibt die Shaivas, die verehren besonders Shiva. Es gibt die Vaishnavas. Die verehren besonders Vishnu, Krishna und Rama. Es gibt die Shaktas, sie verehren besonders die Göttliche Mutter als Shakti, als Devi, als Kali, als Durga, als Tripura, Sundari, Lakshmi oder Sarasvati.

Aber in all diesen Richtungen spielt Ganesha immer eine wichtige Rolle. Es ist sogar so das in allen Hinduistischen Ritualen als erstes Ganesha angerufen wird. Er wird darum gebeten alle Hindernisse aus dem Weg zu räumen und Glück zu geben. Elefanten gelten in Indien auch als Glücksbringer.

Video: Welcher Hindu Gott wird mit einem Elefantenkopf dargestellt?

Vortragsvideo mit dem Thema "Welcher Hindu Gott wird mit einem Elefantenkopf dargestellt?"

Kurzer Vortrag vom Yogalehrer Sukadev in Sachen Ganesha, aus der Gruppe von Vorträgen rund um Indische_Götter.

Weitere Fragen und Antworten zum Thema Hindu Gott

Hier findest du Antworten zu weiteren Fragen zum Thema Hindu Gott:

Welcher Hindu Gott wird mit einem Elefantenkopf dargestellt? Weitere Infos zum Thema Ganesha und Indische_Götter

Hier findest du weitere Informationen zu den Themen Ganesha und Indische_Götter und einiges, was in Verbindung steht mit Welcher Hindu Gott wird mit einem Elefantenkopf dargestellt?

Seminare

Jnana Yoga, Philosophie

30.06.2024 - 05.07.2024 Erneuere dein Leben
Höre auf, dich als Opfer der Umstände zu fühlen und nimm’ dein Leben aktiv in die Hand. Du bist Schöpfer/in deines Schicksals. Lerne in diesem außergewöhnlichen Seminar, wie du Zugang zu dieser Schöp…
Chitra Sukhu
05.07.2024 - 07.07.2024 Natur-Yoga für inneren und äußeren Frieden
Die Natur ist die ideale Umgebung, um im Yoga und in der Meditation zu Frieden und Selbsterkenntnis zu gelangen. Wir praktizieren so viel möglich draußen, wie die traditionellen Waldyogis: Asanas, an…
Swami Bodhichitananda

Meditation

01.07.2024 - 29.07.2024 Meditation, IntensTouch, zur Harmonisierung der Lebensenergie - Online Kurs Reihe
Termine: Montag 01.07., 08.07., 15.07., 22.07., 29.07.2024
Uhrzeit: 20:30 - 21:15 Uhr
Diese Meditationsreise zu verschiedenen Themen gibt Dir die Möglichkeit immer mehr Ruhe, Frieden und…
Frank Schwab
05.07.2024 - 07.07.2024 Natur-Yoga für inneren und äußeren Frieden
Die Natur ist die ideale Umgebung, um im Yoga und in der Meditation zu Frieden und Selbsterkenntnis zu gelangen. Wir praktizieren so viel möglich draußen, wie die traditionellen Waldyogis: Asanas, an…
Swami Bodhichitananda

Indische Schriften

12.07.2024 - 14.07.2024 Tantra-Techniken zur Transformation
„Die meisten von uns schlafen, doch wissen wir dies erst, wenn wir aufwachen“ – Chitra Sukhu
Im Vijnana Bhairava, einer tantrischen Schrift, erklärt Shiva 112 Techniken, wie man das Normal-Bewu…
Chitra Sukhu
09.08.2024 - 11.08.2024 Yoga der Liebe - Naradas Bhakti Sutra aus der Perspektive des Jnana Yoga/Vedanta
Möchtest du wahre Liebe leben? Den Rest deines Lebens in Fülle und Freude verbringen und erkennen, dass es nie einen Mangel gab?
Die indischen Schriften offenbaren, dass jedes Wesen von Natur a…
Sita Devi Hindrichs