Wohlgefällig

Aus Yogawiki

Wohlgefällig‏‎ ist ein etwas veralteter Ausdruck in der gehobenen Sprache.

Wohlgefällig‏‎ - erläutert vom Yoga Standpunkt aus

Wohlgefällig heißt anerkennend, heißt zufrieden, man findet in der alten Literatur den Ausdruck „ein wohlgefälliger Blick“. Das heißt, jemand hat einem anderen einen anerkennenden Blick zugeworfen, vielleicht sogar einen leicht verliebten Blick. Jemand kann eine wohlgefällige Bemerkung machen. Es gibt auch das wohlgefällige Schmunzeln. Auch was einen angenehmen Eindruck hervorruft, wird auch als wohlgefällig bezeichnet. Z.B. kann man den Duft einer Blume als wohlgefällig ansehen.

Einige Infos zum Thema Wohlgefällig‏‎ in diesem Kurzvortrag. Sukadev interpretiert hier das Wort bzw. den Ausdruck Wohlgefällig‏‎ und streut einige Yoga Überlegungen mit ein.

Siehe auch

Weitere Begriffe im Kontext mit Wohlgefällig‏‎

Einige Ausdrücke die vielleicht nicht direkt zu tun haben mit Wohlgefällig‏‎, aber vielleicht doch von Relevanz sein können, sind unter anderem Wohlfahrt‏‎, Wohin‏‎, Woche‏‎, Wohlgerüche‏‎, Wohnsitz‏‎, Wolle‏‎.

Selbsterfahrung, Psychotherapie, Psychologie Seminare

07.07.2024 - 12.07.2024 Emotionscoach für Kinder und Erwachsene Ausbildung
Vielen Menschen fällt der Umgang mit Emotionen – wie Wut, Angst, Trauer, Schuld- und Schamgefühlen usw. - schwer. In dieser Ausbildung lernst du ein „Emotionen-Know-how“ kennen, das du auch im Alltag…
Dr med Johanna Sach, Shaktidas Schüler
07.07.2024 - 12.07.2024 Body Voice Process
Erfahre Körper und Stimme als Ausdruck deines wahren Wesens. Dein verschollenes, ureigenes Potential wird wieder erweckt und darf jetzt bewusst von dir gelebt werden. Die Übungen zeigen dir einen Weg…
Hagit Noam

Wohlgefällig‏‎ Ergänzungen

Hast du Ergänzungen oder Verbesserungsvorschläge zu diesem Artikel über Wohlgefällig‏‎ ? Danke für deine Email an wiki(at)yoga-vidya.de.

Zusammenfassung

Das Adjektiv Wohlgefällig‏‎ ist ein Begriff, der in Zusammenhang steht mit Menschsein an sich und kann interpretiert werden vom Standpunkt Yoga, Meditation, Ayurveda, Spiritualität, humanistische Psychologie.