Yuga Purana

Aus Yogawiki

Das Yuga Purana (Die Geschichte von den Weltzeitaltern) gilt als eines der ältesten Puranas. Es beinhaltet die Gargi Samhita, auch Vriddha Gargiya Jyotisha (Die Astrologie des Weisen Garga) genannt.

MP900177808.JPG

Das Yuga Purana ist der einzige Text, der sich im Detail mit dem griechischen und skythischen Einmarsch in Indien befasst. In diesem Purana werden die vier Yugas erstmal erwähnt und in dieser Darstellung von anderen Puranas und dem Mahabharata übernommen. Das Purana ist in der Vergangenheitsform geschrieben, wo es sich auf die Zeitalter vor dem Kali Yuga bezieht und in der Zukunftsform ab dem Beginn des Kali Yugas. Es wird deshalb angenommen, dass es verfasst wurde, als das Kali Yuga begann.

Siehe auch

Weblinks

Literatur

Seminare

Indische Schriften

12.07.2024 - 14.07.2024 Tantra-Techniken zur Transformation
„Die meisten von uns schlafen, doch wissen wir dies erst, wenn wir aufwachen“ – Chitra Sukhu
Im Vijnana Bhairava, einer tantrischen Schrift, erklärt Shiva 112 Techniken, wie man das Normal-Bewu…
Chitra Sukhu
09.08.2024 - 11.08.2024 Yoga der Liebe - Naradas Bhakti Sutra aus der Perspektive des Jnana Yoga/Vedanta
Möchtest du wahre Liebe leben? Den Rest deines Lebens in Fülle und Freude verbringen und erkennen, dass es nie einen Mangel gab?
Die indischen Schriften offenbaren, dass jedes Wesen von Natur a…
Sita Devi Hindrichs

Jnana Yoga, Philosophie Jnana Yoga, Philosophie

12.07.2024 - 14.07.2024 Tantra-Techniken zur Transformation
„Die meisten von uns schlafen, doch wissen wir dies erst, wenn wir aufwachen“ – Chitra Sukhu
Im Vijnana Bhairava, einer tantrischen Schrift, erklärt Shiva 112 Techniken, wie man das Normal-Bewu…
Chitra Sukhu
12.07.2024 - 14.07.2024 Yoga der drei Energien: Vedanta und Gunas
Sattva, rajas und tamas sind die drei Energien, aus denen die Welt besteht. Sie finden sich in allem was dich umgibt: die wunderschöne Intelligenz in einer Sonnenblume (sattva), die transformierende…
Katrin Nostadt

Multimedia

Klassische Schriften des Yoga: Veden, Upanishaden, Smritis, Puranas und Itihasas