Artha Shastra

Aus Yogawiki

Artha Shastra (Sanskrit अर्थशास्त्र arthaśāstra n.): wörtl.: "Lehrwerk (Shastra) über weltlich-politischen Nutzen (Artha)", Name eines berühmten Werkes von Kautilya/Canakya über Staatskunst, Regierung, Ausbildung eines Herrschers und seine Pflichten. Artha Shastra wurde während des Maurya Reichs 320 bis 322 v. Chr. verfasst und verhalf schon kurze Zeit später zu unterschiedlichen Siegen.

MP900177808.JPG

Artha Shastra bedeutet im Wesentlichen, Lebensunterhalt der Menschen in Bezug auf "Artha" oder Reichtum. Das schließt auch die Erde mit ein, die die Menschheit enthält. Artha Shastra bedeutet die Wissenschaft für den Erwerb und Aufrechterhaltung der Erde. Artha Shastra wurde weiter in 15 Bücher, 150 Kapiteln, 180 Abschnitte und 6000 Shlokas unterteilt. Jeder Abschnitt enthält eine logische Diskussion über die Bedürfnisse des Staates und dessen Ursprungs (Regierungsformen usw.).

Dies war der Ausgangsparameter von Buch I. Das zweite Buch beschäftigt sich mit den Aufgaben und Schwierigkeiten der verschiedenen Regierungsbeamten. Der dritte und vierte Teil des Buches befasst sich mit der Justiz und dem Verhaltenskodex. Während der fünfte Teil eine Beschreibung der Aufgaben und Verantwortlichkeiten der Knechte des Königs enthält. Der sechste Teil beinhaltet eine Beschreibung des siebten Organs des Staates die „Saptanga Theorie“ genannt wird. Die restlichen Teile befassen sich mit der „Mandal Theorie“, mit auswärtigen Angelegenheiten, Theorien über Krieg und Frieden und Strategien für Diplomatie.

Die Artha Shastra umfasst 15 Bücher, die sich mit der Staatsverwaltung oder verwandten Themen befassen. Sie enthält einige einzigartige Theorien des Saptanga, in der Kautilya vorschlägt, dass ein Staat in der Regel mit Matsya Nyaya existiert. Das bedeutet, die größeren Fische werden die kleineren Fische verschlingen und nur die Stärksten werden weiter existieren. Insgesamt umfasst ein Saat sieben Organe, welche einen Raja (König), Amatya (Minister), Janapada (Hoheitsgebiet), eine Festung, einen Schatzmeister, ein Kriegheer und Freunde beinhaltet.

Kautilya bespricht ausführlich, was die interne Verwaltung des Reiches ausmacht. Eine andere Theorie, die als "Mandal Theorie" bekannt ist, diskutiert die Außenpolitik des Königs, seine Beziehungen zu anderen benachbarten Herrschern, zum Feind und zu Verbündeten des Feindes und zu seinen Verbündeten. Als solche bildet sie das Herzstück der Kautilya Politik für Diplomatie.

Ebenfalls gibt dieses Buch eine detaillierte Beschreibung in Bezug auf die Rolle der Gesandten und die Lokalverwaltungen, die innerhalb des Maurya-Reiches existierten. Die lokale Regierung wird von einem Parishad aus 30 Mitgliedern geführt, das bis heute besteht. Die Mandal Theorie bildete die Basis des internationalen Systems, das zu diese Zeit galt. Das Buch II. bis Buch XVIII. diskutiert die Beziehungen, die der Staat mit seinen Nachbarn entwickeln sollte.

Die Mandal Theorie umfasst ferner die diplomatische Politik des Königreichs. Dazu gehört auch die Beziehung, mit den umliegenden Staaten die weiter diskutiert wird als die Beziehung des Eroberers oder Vijigishu, der die Erweiterung seines Territoriums wünscht. "Ari" oder der Gegner, der den eroberten Staat umgibt; der Madhyama König und der Udasin König oder der neutrale König, die im Kreis der Staaten enthalten sind.

Dazu gehört des Weiteren die politische Diplomatie, die die Rolle der Gesandten, Spione und Boten oder Dootas umfasst. Kautilya legte viel Wert auf die Rolle der Gesandten, die ihren Staat im Ausland vertreten, wie es heutzutage Botschafter tun. Sie sollten den Ministerstatus erhalten, an den die Außenbeziehungen des Eroberers gebunden sind. Artha Shastra ist einer der legendären Abhandlungen des alten Indien, die bis heute unvergleichlich geblieben sind.

Literatur

Seminare

Indische Schriften

12.07.2024 - 14.07.2024 Tantra-Techniken zur Transformation
„Die meisten von uns schlafen, doch wissen wir dies erst, wenn wir aufwachen“ – Chitra Sukhu
Im Vijnana Bhairava, einer tantrischen Schrift, erklärt Shiva 112 Techniken, wie man das Normal-Bewu…
Chitra Sukhu
09.08.2024 - 11.08.2024 Yoga der Liebe - Naradas Bhakti Sutra aus der Perspektive des Jnana Yoga/Vedanta
Möchtest du wahre Liebe leben? Den Rest deines Lebens in Fülle und Freude verbringen und erkennen, dass es nie einen Mangel gab?
Die indischen Schriften offenbaren, dass jedes Wesen von Natur a…
Sita Devi Hindrichs

Jnana Yoga, Philosophie Jnana Yoga, Philosophie

12.07.2024 - 14.07.2024 Tantra-Techniken zur Transformation
„Die meisten von uns schlafen, doch wissen wir dies erst, wenn wir aufwachen“ – Chitra Sukhu
Im Vijnana Bhairava, einer tantrischen Schrift, erklärt Shiva 112 Techniken, wie man das Normal-Bewu…
Chitra Sukhu
12.07.2024 - 14.07.2024 Yoga der drei Energien: Vedanta und Gunas
Sattva, rajas und tamas sind die drei Energien, aus denen die Welt besteht. Sie finden sich in allem was dich umgibt: die wunderschöne Intelligenz in einer Sonnenblume (sattva), die transformierende…
Katrin Nostadt