Devi Bhagavata Purana

Aus Yogawiki
(Weitergeleitet von Devi Bhagavata)

Das Devi Bhagavata Purana (Sanskrit, n., देवी भागवतपुराण, Devī Bhāgavatapurāṇa), auch bekannt als das "Shrimad Devi Bhagavatam" und Shaiva Purana, wurde in Bengali verfasst. Es erzählt unter anderem den Mythos, der zum Ritual der Durga Puja führte, die in Bengalen ihren Ursprung hat und dort auch heute noch besonders feierlich begangen wird. Es ist, zusammen mit dem Devi Mahatmya, eines der wichtigsten Werke der Shakti Literatur und wird in der Hauptsache von den Verehrern der Göttin studiert. Die Göttin ist die Erschafferin der Welt, sie ist Brahman, das Höchste Wesen.

MP900177808.JPG

Das Devi Bhagavata Purana besteht aus 12 Büchern, 318 Kapiteln und 18.000 Versen. Es wurde verfasst von Vyasa, dem Autor des Mahabharatas. Das erste Buch: Shaunaka preist Suta. Die Erzählung von Shuka. Der Teil des Mahabharatas von der Heirat Satyavatis mit Shantanu bis zur Geburt von Dhritarashtra, Pandu und Vidura. Die Bücher zwei bis sieben: Die Devi Gita, ein Dialog zwischen Parvati und ihrem Vater Himavat. Die allumfassende Gestalt der Göttin. Die wesentlichen Texte der Upanishaden. Ashtanga, Jnana, Karma und Bhakti Yoga. Tempel, die der Göttin geweiht sind.

Devi Andhavane

Siehe auch

Weblinks

Literatur

Seminare

Indische Schriften

12.07.2024 - 14.07.2024 Tantra-Techniken zur Transformation
„Die meisten von uns schlafen, doch wissen wir dies erst, wenn wir aufwachen“ – Chitra Sukhu
Im Vijnana Bhairava, einer tantrischen Schrift, erklärt Shiva 112 Techniken, wie man das Normal-Bewu…
Chitra Sukhu
09.08.2024 - 11.08.2024 Yoga der Liebe - Naradas Bhakti Sutra aus der Perspektive des Jnana Yoga/Vedanta
Möchtest du wahre Liebe leben? Den Rest deines Lebens in Fülle und Freude verbringen und erkennen, dass es nie einen Mangel gab?
Die indischen Schriften offenbaren, dass jedes Wesen von Natur a…
Sita Devi Hindrichs

Jnana Yoga, Philosophie Jnana Yoga, Philosophie

12.07.2024 - 14.07.2024 Tantra-Techniken zur Transformation
„Die meisten von uns schlafen, doch wissen wir dies erst, wenn wir aufwachen“ – Chitra Sukhu
Im Vijnana Bhairava, einer tantrischen Schrift, erklärt Shiva 112 Techniken, wie man das Normal-Bewu…
Chitra Sukhu
12.07.2024 - 14.07.2024 Yoga der drei Energien: Vedanta und Gunas
Sattva, rajas und tamas sind die drei Energien, aus denen die Welt besteht. Sie finden sich in allem was dich umgibt: die wunderschöne Intelligenz in einer Sonnenblume (sattva), die transformierende…
Katrin Nostadt

Multimedia

Klassische Schriften des Yoga: Veden, Upanishaden, Smritis, Puranas und Itihasas