Periya Purana

Aus Yogawiki

Das Periya Purana, auch "Tiruttontarpurana" genannt, ist eine Tamilische Dichtung der Shiva Tradition. Es wurde verfasst von Sekkizhar und erzählt die Legenden der 63 Nayanars. Die 63 Shiva Heiligen, die Nayanars, sind historische Persönlichkeiten, die verschiedenen Kasten angehörten, verschiedene Tätigkeiten ausübten und zu unterschiedlichen Zeiten lebten.

MP900177808.JPG

Sekkizhar war Dichter und Minister am Hofe des Chola Königs Kullottonga Chola II. Er war ein Verehrer von Shiva Nataraj in Cidambaram. Das Purana soll er im Tempel verfasst haben, wo er von Shiva selbst die Worte empfing. In der Tamilischen Tradition gilt das Purana als ein Meisterstück tamilischer Literatur, als der fünfte Veda und als das letzte Buch des Shiva Kanons.

Shiva

Siehe auch

Weblinks

Literatur

Seminare

Indische Schriften

12.07.2024 - 14.07.2024 Tantra-Techniken zur Transformation
„Die meisten von uns schlafen, doch wissen wir dies erst, wenn wir aufwachen“ – Chitra Sukhu
Im Vijnana Bhairava, einer tantrischen Schrift, erklärt Shiva 112 Techniken, wie man das Normal-Bewu…
Chitra Sukhu
09.08.2024 - 11.08.2024 Yoga der Liebe - Naradas Bhakti Sutra aus der Perspektive des Jnana Yoga/Vedanta
Möchtest du wahre Liebe leben? Den Rest deines Lebens in Fülle und Freude verbringen und erkennen, dass es nie einen Mangel gab?
Die indischen Schriften offenbaren, dass jedes Wesen von Natur a…
Sita Devi Hindrichs

Jnana Yoga, Philosophie Jnana Yoga, Philosophie

12.07.2024 - 14.07.2024 Tantra-Techniken zur Transformation
„Die meisten von uns schlafen, doch wissen wir dies erst, wenn wir aufwachen“ – Chitra Sukhu
Im Vijnana Bhairava, einer tantrischen Schrift, erklärt Shiva 112 Techniken, wie man das Normal-Bewu…
Chitra Sukhu
12.07.2024 - 14.07.2024 Yoga der drei Energien: Vedanta und Gunas
Sattva, rajas und tamas sind die drei Energien, aus denen die Welt besteht. Sie finden sich in allem was dich umgibt: die wunderschöne Intelligenz in einer Sonnenblume (sattva), die transformierende…
Katrin Nostadt

Multimedia

Klassische Schriften des Yoga: Veden, Upanishaden, Smritis, Puranas und Itihasas