Edda

Aus Yogawiki

Edda : Überlegungen und Einsichten rund um das Thema Edda. Simple und komplexe Gedankengänge über Edda von einem spirituellen Gesichtspunkt her.

Edda - erläutert vom Yoga Standpunkt aus

Edda

Edda ist zum einen ein deutscher Vorname, aber auch die Bezeichnung von verschiedenen in altisländischer Sprache verfassten Heiligen Schriften oder literarischen Werken. Die Edda, kann man sagen, ist die Heilige Schrift der Nordländer, insbesondere in Island. Die beiden Formen der Edda wurden im 13. Jh. im christianisierten Island niedergeschrieben. Sie behandelt skandinavische Götter- und Heldensagen.

Man nimmt natürlich an, dass die Edda eine lange Überlieferung hat. Die so genannte Snorra-Edda wurde von Snorri Sturluson geschrieben, der 1241 gestorben ist. Er hat die Edda als ein Lehrbuch für Skalden geschrieben. Skalden waren die altnordischen Dichter. Die Edda hatte drei Teile, mythologische und sagenmäßige Grundlagen der Skalden-Dichtung und verschiedene mythologische Lieder. Das zweite Werk, was auch als Edda bezeichnet wurde, war die Lieder-Edda. Sie wurde erst im späteren Mittelalter so benannt, aber es gab sie schon um 1270. Manche Strophen der Snorra-Edda und der Lieder-Edda sind identisch.

Man kann sagen, dass die Edda vielleicht der letzte authentische Rest des alten heidnischen Europa ist, in jedem Fall des nordischen Europa. Die Edda wurde in Island niedergeschrieben, bezieht sich aber auf alte Traditionen, die vermutlich Jahrhunderte, wenn nicht Jahrtausende zurückgehen. Manche sagen, dass die Edda durchaus Ähnlichkeiten mit den Puranas in Indien hat, zum Teil auch mit den Veden. Das Wort „Veda“ und „Edda“ hat vielleicht sogar eine ähnliche Bedeutung und Aussprache.

Es gibt sogar die Aussage, dass sich manche der Geschichten der alten indischen Puranas im geografischen Bereich Nord- und Mitteleuropas abgespielt haben. Es gibt dort z.B. die Aussage, dass die Rishis in den Norden gegangen sind und sie dort waren, wo ein halbes Jahr lang Tag war und ein halbes Jahr lang Nacht. Das könnte man deuten, dass sie irgendwo nahe am Nordpol waren. Und da liegt es nahe, gerade die nördlichsten Teile, wo Menschen gelebt haben, waren Skandinavien, Schweden, Norwegen, vielleicht auch Island. Und so könnten die Traditionen durchaus verbunden gewesen sein. Die Schriften der Edda wurden zum Teil erst 1643 aufgefunden und sie wurden erst um 1800 aus dem Altnordischen ins Lateinische übersetzt, später auch ins Deutsche.

Es gibt viele Texte aus der Edda. Manches klingt heute sehr kriegerisch, was wir nicht mehr wollen, anderes dagegen sind Zaubersprüche, anderes Weisheitssprüche, manches wirkt durch die Kraft der Rituale, manches durch die Kraft des Klanges und manches ist schwer zu deuten.

Die Edda sind also altnordische Überlieferungen, ähnlich wie die Puranas, eine Mischung aus Weisheitslehren, Kriegsgeschichten, Göttergeschichten, Heldengeschichten, ethische Geschichten und manches muss spirituell gedeutet werden.

Edda Video

Hier findest du ein Video zu Edda mit einigen Informationen und Anregungen:

Audiovortrag zu Edda

Hier kannst du die Tonspur des Videos zu Edda anhören:

Edda - weitere Informationen

Hast du mehr Informationen oder Verbesserungsvorschläge zum diesem Artikel über Edda? Wir sind dankbar für jede Ergänzung, Verbesserung, Erweiterung, Foto, Video etc. Schicke doch eine E-Mail an wiki@yoga-vidya.de

Spenden-Logo Yoga-Wiki.jpg

Siehe auch

Edda gehört zu den Themengebieten Esoterik, Germanische Mythologie, Nordische Mythologie, Heilige Schrift. Ähnliche Wörter und Begriffe, die thematisch dazu passen:

Begriffe im Alphabet vor und nach Edda

Hier einige Infos zu Begriffen im Alphabet vor und nach Edda :

Seminare und Ausbildungen

Hier ein paar Links zu Seminaren und Ausbildungen, nicht nur zum Thema Edda :

Schwangerenyoga Seminare

21.07.2024 - 26.07.2024 Rückbildung mit Yoga für junge Mütter und ihre Säuglinge - Yogalehrer-Weiterbildung
Hurra, das Baby ist endlich da – und Mamas Körper durch die Geburt und Schwangerschaft ziemlich mitgenommen. Dann ist es an der Zeit für eine angemessene und gut ausgewählte Yogapraxis, die die Fraue…
Susanne von Somm
18.08.2024 - 25.08.2024 Schwangeren Yoga Übungsleiter/in Ausbildung
Anerkannt als Fortbildungsveranstaltung für Hebammen im Sinne von § 7 HebBO (Berufsordnung für Hebammen und Entbindungspfleger) Lerne, Yogakurse für Schwangere anzuleiten. Besonders interessant für H…
Susanne von Somm, Anjali Gundert

Weitere Infos

Hier ein paar Infos, die vage etwas mit Edda zu tun haben:

Yoga Vidya Bad Meinberg Blog

Guru Purnima 2024 – mit Programm für Bad Meinberg

Jedes Jahr an einem Vollmond im Juli ist Guru Purnima, der Vollmondtag des Guru. Dieses Jahr am 21. Juli 2024.

Rafaela 2024-06-02 03:31:00
Internationaler Tag des Yoga – Weltyogatag 2024 am 21. Juni

Berlin, Neu-Delhi, Accra, New York, Amsterdam, Sydney, Marrakesch, Tokio, Rio de Janeiro – so gut wie überall praktizieren Menschen heute Yoga und das uralte indische…

Lisa K. 2024-05-30 14:00:00
Programm zum 100. Jubiläum von Sri Swami Sivanandas Sannyas

Vom 30.5. bis 02.06.24 feiern wir in Bad Meinberg Swami Sivanandas Sannyas, das sich am 01.06.24 zum 100. Mal jährt. Mit Meditationen, Rituale, Rezitationen, Kirtan Singen und vielem mehr, gedenke…

Yoga Vidya Infos 2024-05-29 04:00:00
Gekommen um zu bleiben: Dein fester Platz im Ashram oder in einer spirituellen WG

Du wolltest schon immer tiefer und länger in die Ashram-Atmosphäre eintauchen? Oder suchst einen spirituellen Ort zum Wohnen – langfristig oder kürzer? Kein Kofferpacken mehr – Dein fester Platz i…

Yoga Vidya Infos 2024-05-28 04:00:00