Empfangend

Aus Yogawiki

Empfangend‏‎ ist das Partizipiale Adjektiv von empfangen. Empfangend ist auch das Partizip Präsens von empfangen. Empfangen heißt, dass man etwas erhält, dass man etwas entgegen nimmt. Man kann Befehle empfangen und einen Empfang geben, d. h., einen Gast offiziell begrüßen. Man kann auch eine Rundfunksendung empfangen.

Empfangend‏‎ - erläutert vom Yoga Standpunkt aus

Empfangend heißt aufgeschlossen, aufnahmefähig und empfänglich.

Besonders, wenn du bei einem spirituellen Meister lernst, ist eine empfangende Einstellung besonders wichtig.

Auch, um die Gnade Gottes zu empfangen, ist es wichtig, dass du dich ihm ganz öffnest.

Empfangend‏‎ Video

Hier ein Vortragsvideo über Empfangend‏‎:

Erfahre einiges über Empfangend‏‎ in diesem kurzen Vortrag. Sukadev, Gründer von Yoga Vidya e.V., spricht hier über Empfangend‏‎ aus dem Geist des ganzheitlichen Yoga.

Spenden-Logo Yoga-Wiki.jpg

Siehe auch

Weitere Begriffe im Kontext mit Empfangend‏‎

Einige Wörter, die vielleicht nicht direkt in Verbindung stehen mit Empfangend‏‎, aber vielleicht doch interessant sein können, sind z.B. Empfangen‏‎, Elitismus‏‎, Elektrizität‏‎, Enden‏‎, Enkel‏‎, Entdecker‏‎.

Meditation Seminare

07.07.2024 - 12.07.2024 Meditations Retreat leicht gemacht
Eine ausgewogene tägliche Praxis von Yoga, Pranayama und Meditation ist wichtig, um emotionale Heilung, geistige Klarheit, Erfolg, Konzentration auf Karriere, gute zwischenmenschliche Beziehungen sow…
Swami Bodhichitananda
12.07.2024 - 14.07.2024 Tantra-Techniken zur Transformation
„Die meisten von uns schlafen, doch wissen wir dies erst, wenn wir aufwachen“ – Chitra Sukhu
Im Vijnana Bhairava, einer tantrischen Schrift, erklärt Shiva 112 Techniken, wie man das Normal-Bewu…
Chitra Sukhu

Empfangend‏‎ Ergänzungen

Hast du Verbesserungsvorschläge oder Ergänzungen zu diesem Wiki-Artikel zu Empfangend‏‎? Wir freuen uns über deine Vorschläge per Email an wiki(at)yoga-vidya.de.

Zusammenfassung

Das Adjektiv Empfangend‏‎ kann gesehen werden im Kontext von Menschsein an sich und kann interpretiert werden vom Standpunkt von Yoga, Meditation, Ayurveda, Spiritualität, humanistische Psychologie.