Furt

Aus Yogawiki

Furt‏‎ ist ein Durchgang durch einen Fluss. Eine Furt ist dadurch gekennzeichnet, dass der Wasserstand recht niedrig ist und so konnten in früheren Zeiten den Fluss an einer Furt durchqueren. So gab es z.B. Frankfurt, also die Furt der Franken. Am Main gab es in früheren Zeiten flache Stellen und deshalb gab es im Main flache Stellen wo der Handelsverkehr durchging. In der heutigen Zeit gibt es viele Brücken und man wird nicht mehr durch eine Furt durch einen Fluss gehen. Noch heute heißen einige Städte nach Furt, weil sie an einer Stelle einer Furt im Fluss gelegen sind, wo man früher den Fluss durchqueren konnte.

Furt‏‎ - erläutert vom Yoga Standpunkt aus

Furt‏‎ Video

Kurzes Vortragsvideo zum Thema Furt‏‎:

Erfahre einiges über Furt‏‎ in diesem Videovortrag. Sukadev, Leiter vom Yoga Vidya e.V., behandelt hier das Wort, den Ausdruck, Furt‏‎ vom Standpunkt der Yoga Philosophie aus.

Spenden-Logo Yoga-Wiki.jpg

Siehe auch

Weitere Begriffe im Kontext mit Furt‏‎

Einige Begriffe, die nur ganz entfernt etwas in Verbindung stehen mit Furt‏‎, aber für dich vielleicht doch interssant sein können, sind z.B. Fürstin‏‎, Funktion‏‎, Fünfzehn‏‎, Gabel‏‎, Gastfreund‏‎, Gebäude‏‎.

Spiritualität Seminare

14.07.2024 - 21.07.2024 Shivalaya Stille Retreat
Stille – Schweigen – Sein. In der Abgeschiedenheit des Shivalaya Retreatzentrums fühlst du dich dem Himmel ganz nah. Mit intensiver Meditations- und Yogapraxis findest du zu Ruhe, Entspannung und tie…
Swami Nirgunananda, Rukmini Keilbar
14.07.2024 - 19.07.2024 Bhakti: Die Welt der Herzensklänge
Entdecke verschiedene Wege, tief in deine innere Stimme einzutauchen, dich mit den spirituellen Klängen deines Selbst zu verbinden. Und es wird Momente tiefer Stille geben - immer im Fluss der Gegenw…
Matthias Meyne, Pieter Bünger

Furt‏‎ Verbesserungsvorschläge und Ergänzungen

Kennst du mehr zum Thema Furt‏‎ ? Danke für deine Email an wiki(at)yoga-vidya.de.

Zusammenfassung

Das Substantiv Furt‏‎ kann gesehen werden im Kontext von Geschichte, Persönlichkeiten, Politik und kann interpretiert werden vom Standpunkt von Yoga, Meditation, Ayurveda, Spiritualität, humanistische Psychologie.