Na

Aus Yogawiki

Na (Sanskrit: न na indekl.) ist eine Negationspartikel und bedeutet: nicht, (mit Indefinitpronomen:) kein; nein; damit nicht, auf dass nicht; wie, gleichsam.

Krishna als Venulola, als Flötenspieler

Na न na Aussprache

Hier kannst du hören, wie das Sanskritwort Na, न, na ausgesprochen wird:

Sukadev über Na

Niederschrift eines Vortragsvideos (2015) von Sukadev über Na

Na ist ein ganz einfaches Wort, Na heißt "nicht". Na – nicht. Im Deutschen ist ja auch Na nicht. Es ist interessant, in allen indogermanischen Sprachen gibt es so etwas Ähnliches. Es gibt Na, nein, und in manchen Dialekten in Deutschland sagt man auch "na" oder auch Eltern sagen zu ihren Kindern "Nananana" oder im Englischen "no", auf Französisch "non", auf Spanisch ist es auch "na – nicht" usw.

Und im Sanskrit eben auch Na – nicht. Und es gibt ja auch dieses berühmte Nirvana Shataka, die sechs Strophen zur Befreiung, und da findest du auch immer wieder Na. "Na Punya, Na Papa, Na Mantra, Na Tirtha, Na Guru, Na Shishya." Was letztlich heißt, in Wahrheit, du bist jenseits von Verdienst und Sünde, Na Punya, jenseits von Verdienst, Na Punya. Na Papa, jenseits von Sünde. Du bist auch jenseits von Guru und Schüler. Du bist jenseits von Mantra und Tirtha usw. Also, Na findest du immer wieder in den indischen Schriften und Na heißt "nicht".

Na kann auch Teil eines Wortes werden oder Na wird vor ein Wort geschrieben. Du findest zum Beispiel auch Neti, und Neti heißt zum einen Nasenreinigung, aber Neti, im Philosophischen kommt es von Na und Iti und heißt "nicht dies", Na – nicht, Iti – dies. Neti, also Na Iti, Neti – nicht dies, nicht das, was eine Methode der philosophischen Analyse und der Meditation ist. Das sind jetzt nur ein paar Anregungen und Kontexte, in denen der Sanskrit-Ausdruck "Na" gebraucht wird.

Verschiedene Schreibweisen für Na

Sanskrit Wörter werden in Indien auf Devanagari geschrieben. Damit Europäer das lesen können, wird Devanagari transkribiert in die Römische Schrift. Es gibt verschiedene Konventionen, wie Devanagari in römische Schrift transkribiert werden kann Na auf Devanagari wird geschrieben " ना ", in IAST wissenschaftliche Transkription mit diakritischen Zeichen "nā", in der Harvard-Kyoto Umschrift " nA ", in der Velthuis Transkription "naa", in der modernen Internet Itrans Transkription "nA".

Video zum Thema Na

Na ist ein Sanskritwort. Sanskrit ist die Sprache des Yoga . Hier ein Vortrag zum Thema Yoga, Meditation und Spiritualität

Weitere Informationen zu Sanskrit und Indische Sprachen

Zusammenfassung Deutsch Sanskrit - Sanskrit Deutsch

Sanskrit Na - Deutsch nicht.
Deutsch nicht. Sanskrit Na
Sanskrit - Deutsch Na - nicht.
Deutsch - Sanskrit nicht. - Na
Deutsch Pron-St. der 1. Pers. Sanskrit Na
Sanskrit Na Deutsch Pron-St. der 1. Pers.

Ähnliche Sanskrit Wörter wie Na

Hier einige Links zu Sanskritwörtern, die entweder vom Sanskrit oder vom Deutschen her ähnliche Bedeutung haben wie Na oder im Deutschen oder Sanskrit im Alphabet vor oder nach Na stehen:

Siehe auch

Literatur

mit Ulrike Schöber: Der Königsweg zur Gelassenheit]

Seminare

Meditation

07.07.2024 - 12.07.2024 Meditations Retreat leicht gemacht
Eine ausgewogene tägliche Praxis von Yoga, Pranayama und Meditation ist wichtig, um emotionale Heilung, geistige Klarheit, Erfolg, Konzentration auf Karriere, gute zwischenmenschliche Beziehungen sow…
Swami Bodhichitananda
12.07.2024 - 14.07.2024 Tantra-Techniken zur Transformation
„Die meisten von uns schlafen, doch wissen wir dies erst, wenn wir aufwachen“ – Chitra Sukhu
Im Vijnana Bhairava, einer tantrischen Schrift, erklärt Shiva 112 Techniken, wie man das Normal-Bewu…
Chitra Sukhu

Mantras und Musik

07.07.2024 - 12.07.2024 Harmonium- und Kirtan Woche mit Devadas
Lerne wunderschöne Mantras kennen und sie auf dem Harmonium zu spielen. Bei Kirtansingen und entspannenden Mantra Yogastunden kannst du tief in den Ozean des transzendentalen Klanges eintauchen. Inha…
Devadas Mark Janku
07.07.2024 - 14.07.2024 Mantra Sommer Festival
Verschiedene Mantramusiker, Klangarbeiter und Bhaktiyogis aus dem Umfeld von Yoga Vidya werden vor Ort sein und ein buntes Programm entstehen lassen: Lagerfeuersingen, Outdoor-Konzerte, Mantra-Yogast…
Dave Stringer, Tarana Chaitanya , Gaiatrees , Mo Hari Om , Sadbhuja Dasa, The Dancing Shiva , Marco Büscher, Ekachakra Devi Dasi