Nirrti

Aus Yogawiki

Nirrti (Sanskrit, निर्ऋति, nirṛti f.) gilt als vedische Göttin von Tod und Verderben. Sie ist die Beschützerin der Südwestrichtung. Die Göttin Nirrti wurde erwähnt in einem Lied des Rig Veda. Nirrtis Name bedeutet "Zerstörung". Nirrti, auch geschrieben Nirriti, offenbart sich selbst in Zerfall, Elend, Zorn, Alter, Feigheit und Tod. Sie ist die Repräsentantin der dunklen Seite der vedischen Vorstellung von weiblicher Göttlichkeit. Sie ist offensichtlich dunkel und mit dunkler Kleidung angezogen laut dem Taittiriya Brahmana. Verschiedentlich werden ihr Opfer dargebracht, um sie von den Opferritualen fernzuhalten wie auch von den allgemeinen Angelegenheiten der Leute. Im Atharva Veda wird hingegen beschrieben, dass Nirriti goldene Locken hat. Im Shatapatha Brahmana wird sie mit Leiden in Verbindung gebracht, und der südwestliche Zipfel gilt als ihre Region. Darin wird auch erwähnt, das sie im Süden residiert, und das ist die Richtung des Königreichs des Todes.

In den Veden ist Nirrti bzw. Nirriti die Tochter von Surabhi (der Kuhgöttin), die Gattin von Adharma (Zerstörer von allen Dingen), und sie ist die Göttin von Krankheit und Tod. Nirrti bedeuted "Elend" und sie wird angebetet, um das Elend abzuweisen. Die Zeremonie, die ihr gewidmet ist, beinhaltet den Gebrauch von schwarzen Ornamenten und die Anbeter tragen schwarze Kleidung. Sie gilt auch als Göttin, die die Sünder bestraft. Jedoch beschützt sie auch diejenigen, die in Kriminalität geboren wurden, solang sie ethisch bleiben. Nach einer anderen Quelle ist Nirrti die vedische Göttin des Todes, die Gattin von Nirrita, der Schutzgottheit des Südwestens, und Mutter von Rakshasis und Rakshasa. Sie hält sich an abgeschiedenen Orten auf und wacht über die Leute, die hungrig oder trauernd sind.

Siehe auch

Seminare

Indische Schriften

12.07.2024 - 14.07.2024 Tantra-Techniken zur Transformation
„Die meisten von uns schlafen, doch wissen wir dies erst, wenn wir aufwachen“ – Chitra Sukhu
Im Vijnana Bhairava, einer tantrischen Schrift, erklärt Shiva 112 Techniken, wie man das Normal-Bewu…
Chitra Sukhu
09.08.2024 - 11.08.2024 Yoga der Liebe - Naradas Bhakti Sutra aus der Perspektive des Jnana Yoga/Vedanta
Möchtest du wahre Liebe leben? Den Rest deines Lebens in Fülle und Freude verbringen und erkennen, dass es nie einen Mangel gab?
Die indischen Schriften offenbaren, dass jedes Wesen von Natur a…
Sita Devi Hindrichs

Jnana Yoga, Philosophie Jnana Yoga, Philosophie

12.07.2024 - 14.07.2024 Tantra-Techniken zur Transformation
„Die meisten von uns schlafen, doch wissen wir dies erst, wenn wir aufwachen“ – Chitra Sukhu
Im Vijnana Bhairava, einer tantrischen Schrift, erklärt Shiva 112 Techniken, wie man das Normal-Bewu…
Chitra Sukhu
12.07.2024 - 14.07.2024 Yoga der drei Energien: Vedanta und Gunas
Sattva, rajas und tamas sind die drei Energien, aus denen die Welt besteht. Sie finden sich in allem was dich umgibt: die wunderschöne Intelligenz in einer Sonnenblume (sattva), die transformierende…
Katrin Nostadt