Pindanda

Aus Yogawiki

Pindanda (Sanskrit: पिण्डाण्ड piṇḍāṇḍa n.) ist der Mikrokosmos, im Unterschied zu Brahmanda, Makrokosmos. Pinda heißt Körper, Anda bedeutet wörtlich Ei. Brahman ist das Absolute. So ist Pindanda der Mikrokosmos. Es heißt: Wie oben, so unten. Der Mikrokosmos entspricht dem Makrokosmos. Pindanda entspricht Brahmanda. Der Mensch ist ein Pindanda, ein Mikrokosmus. Was auch immer im ganzen Kosmos, Brahmanda, ist, befindet sich auch im Pindanda, im Menschen.

Kundalini chakras.jpg

Pindanda पिण्डाण्ड piṇḍāṇḍa Aussprache

Hier kannst du hören, wie das Sanskritwort Pindanda, पिण्डाण्ड, piṇḍāṇḍa ausgesprochen wird:

Sukadev über Pindanda

Niederschrift eines Vortragsvideos (2014) von Sukadev über Pindanda

Pindanda kommt von "Pinda" und Pinda heißt eigentlich rund, heißt auch Kloß, heißt Klumpen, Kugel. Pinda steht aber auch für Körper, denn der Körper ist ein Ganzes. Und "Anda" heißt Ei. Und so gibt es Brahmanda, das Ei von Brahma, das ist der Makrokosmos. Und es gibt Pindanda und das ist der Mikrokosmos. Der Mensch gilt als Mikrokosmos, und Brahmanda, das Universum, als Makrokosmos. Alles, was es im Universum gibt, gibt es auch im Menschen. Und was es im Menschen gibt, gibt es auch im Universum. Und so ist der Mensch ein eigenes Universum, und jeder Mensch lebt auch in seinem eigenen Universum.

Aber wir sind miteinander verbunden, die einzelnen Universen, Pindanda, der Mikrokosmos, das Ei des einzelnen Körpers, in dem alles drin ist, ist auch eins mit dem Ei der ganzen Welt. Ei ist auch eine schöne Symbolik. Im Ei ist alles drin, so viele Möglichkeiten und Fähigkeiten. So sind auch in dir so viele Möglichen und Fähigkeiten und immer wieder brütest du neue Möglichkeiten und Fähigkeiten aus, brütest neue Pläne aus, so viel geschieht.

Aber nicht du brütest es wirklich aus, denn du bist dieses Pindanda, sondern letztlich Gott brütet in dir alles aus. Aber Pindanda, also Mikrokosmos, Ei, rundes Ei, kleiner Kosmos. Pinda ist auch eine kleine Kugel, im Unterschied zu, Brahmanda ist die Kugel, die große Kugel. Brahma heißt ja auch groß, Brahma ist auch der Große, Großartige. Und Brahmanda, also damit großes Ei. Und der Mensch ist Pindanda, ein Klumpen Ei, ein Eiklumpen und damit ein kleines Ei.

Weblinks

Seminare

Bhakti Yoga

07.07.2024 - 14.07.2024 Mantra Sommer Festival
Verschiedene Mantramusiker, Klangarbeiter und Bhaktiyogis aus dem Umfeld von Yoga Vidya werden vor Ort sein und ein buntes Programm entstehen lassen: Lagerfeuersingen, Outdoor-Konzerte, Mantra-Yogast…
Dave Stringer, Tarana Chaitanya , Gaiatrees , Mo Hari Om , Sadbhuja Dasa, The Dancing Shiva , Marco Büscher, Ekachakra Devi Dasi
07.07.2024 - 12.07.2024 Mantra Sommer Festival
Verschiedene Mantramusiker, Klangarbeiter und Bhaktiyogis aus dem Umfeld von Yoga Vidya werden vor Ort sein und ein buntes Programm entstehen lassen: Lagerfeuersingen, Outdoor-Konzerte, Mantra-Yogast…
Dave Stringer, Gaiatrees , Mo Hari Om , Sadbhuja Dasa, Marco Büscher, The Dancing Shiva

Indische Schriften

12.07.2024 - 14.07.2024 Tantra-Techniken zur Transformation
„Die meisten von uns schlafen, doch wissen wir dies erst, wenn wir aufwachen“ – Chitra Sukhu
Im Vijnana Bhairava, einer tantrischen Schrift, erklärt Shiva 112 Techniken, wie man das Normal-Bewu…
Chitra Sukhu
09.08.2024 - 11.08.2024 Yoga der Liebe - Naradas Bhakti Sutra aus der Perspektive des Jnana Yoga/Vedanta
Möchtest du wahre Liebe leben? Den Rest deines Lebens in Fülle und Freude verbringen und erkennen, dass es nie einen Mangel gab?
Die indischen Schriften offenbaren, dass jedes Wesen von Natur a…
Sita Devi Hindrichs