Sanatanasana

Aus Yogawiki

Sanatanasana, Sanskrit सनातनासन sanātanāsana n., deutsche Bezeichnung Stellung der Ewigkeit, ist ein Yoga Asana, eine Yogastellung. Sanatanasana wird geübt als Variation von Dhyanasana. Wortbedeutung: Sanatana - einer der vier Söhne Brahmas, einer der 84 Nath-Siddhas (nātha-siddha); Asana - Stellung.

Sanatanasana, Stellung der Ewigkeit
Sanatanasana AL 2452.jpg

Sanatanasana Video

Hier eine Video Anleitung von und mit Sukadev Bretz zur Yogapose Sanatanasana:

Sanatanasana - Beschreibung der Asana

Sanatanasana ist die Stellung der Ewigkeit. Sanatana heißt Ewigkeit oder das Ewige. Sanatana ist auch die Bezeichnung eines großen Yoga Meisters, einer der vier Kumaras. Die vier Kumaras sind Sananda, Sanatana, Sanatkumara und Sanaka. Sanatanasana ist eben nach einem dieser vier benannt. Setze dich auf den Boden. Gib eine Ferse zum Körper hin und die andere Ferse auf das Schambein. Dann gib die Hände auf die Knie, Handflächen nach oben. Hände in Chinmudra und schaue zum Punkt zwischen den Augenbrauen. Das ist Sanatanasana.

Alle Variationen und weitere Informationen von Sanatanasana findest du auf unseren Webseiten Yoga Wiki Hauptseite, Yoga Vidya Hauptseite und auch in der Yoga Vidya App für iPhone oder Android.

Klassifikation von Sanatanasana

  • Körperhaltung: Dieses Asana, diese Yoga Übung, gehört zu den Asanas im Sitzen.
  • Level: Anfänger, Mittelstufe
  • Grundstellung: ist eine Variation von Dhyanasana, Sukhasana, Sukhasana.

Quellen

findet man beschrieben in folgenden Werken/Quellen/Orten:

Alternative Schreibweisen

kann auch geschrieben werden Sanatana Asana, सनातनासन, sanātanāsana, Sanatanasana, sanatanasana, Sanatanasana, Sanatana Pitha, Sanatanasan.

Siehe auch


Andere Asanas

In der Yoga Wiki Asana Liste von A-Z gibt es über 5000 Asanas. Hier einige Links zu Asanas im Alphabet vor oder nach:

ist eine Variation von Dhyanasana:

Musik, Klang, Nada Yoga Seminare

07.07.2024 - 17.07.2024 Klangmassage, Klangyoga und Gong Ausbildung
Die Klangmassage mit tibetischen Schalen, Gongs und Zimbeln ist eine wirkungsvolle Heil- und Selbstheilmethode. Die obertonreichen Klänge versetzen dich in den so genannten Alphazustand, eine angeneh…
Silke Hube
19.07.2024 - 21.07.2024 Chakra Harmonisierung mit Klang, Mantra und Mudra
Ein ganz besonderes Erlebnis: Asanas zu den klassischen Klängen der Sitar, dazu kraftvolle Mantras und Mudras harmonisieren die Chakras. Die Reinigung, Aktivierung und Öffnung der Chakras (Energieze…
Ram Vakkalanka, Kaivalya Meike Schönknecht

Ausbildungen