Saumya

Aus Yogawiki
"He Saumhya!"

1. Saumya (Sanskrit: सौम्य saumya adj. u. m.) dem Soma geweiht; zum Mond gehörig; wie der Mond durch ein mildes Wesen auf Sinne und Gemüt wirkend; schön, angenehm, sanft; glücksverheißend; Wilde Feige (Udumbara).

Im Ayurveda ist Saumya neben Agneya eine grundsätzliche Eigenschaft oder "Potenz" (Virya) von Stoffen, die mit "kühl" und "wässrig" angegeben wird. Saumya ist auch die bestimmende Eigenschaft der als Visarga bezeichneten Jahreshälfte.


2. Saumya (Sanskrit: सौम्या saumyā f.) Paternostererbse (Gunja); Teramnus labialis (Mashaparni); Zanthoxylum rhetsa (Tejovati); Weinraute (Somavallari); Zitwerwurzel (Karchura); Ähriger Schmetterlingsingwer (Shati); Arabischer Jasmin (Mallika); Indische Pfeifenwinde (Gandhanakuli); Wandelklee (Shalaparni); Perle; das Mondhaus (Nakshatra) Mrigashiras; ein bestimmtes Arya-Metrum.

Swami Sivananda spricht manchmal in seinen Büchern seine Schüler mit "He Saumya“ an, mein Lieber, mein Guter, meine Liebe, meine Gute.

Bilder zu Saumya (Wandelklee)

Desmodium_gangeticum.jpg 180px-Dhruva_%28Hindi-_%E0%A4%A7%E0%A5%8D%E0%A4%B0%E0%A5%81%E0%A4%B5%E0%A4%BE%29_%285070775467%29.jpg 180px-Dhruva_%28Sanskrit-_%E0%A4%A7%E0%A5%8D%E0%A4%B0%E0%A5%81%E0%A4%B5%E0%A4%BE%29_%285071379748%29.jpg

Sukadev über Saumya

Niederschrift eines Vortragsvideos (2015) von Sukadev über Saumya

Saumya heißt "schön“, "angenehm“, "sanft“, "mild“ und "glückverheißend“. Saumya kommt von Soma. Soma ist der Mond, Soma ist auch ein Glückstrank, Soma heißt etwas, was sehr spirituell ist. Saumya – jemand, der in Spiritualität verankert ist. Und Saumya – etwas, was glücksverheißend ist.

Swami Sivananda schreibt in manchen seiner Bücher, "Hey Saumya“. Es wendet sich an seine Leser: "Hey Saumya! Oh Glücksverheißender! Oh, du tief Liebender, du tief Freundlicher!“ Er spricht seine Schüler an: "Du bist Saumya, du bist aus tiefer Spiritualität heraus geboren. In dir ist Freundlichkeit und Liebe.“

In diesem Sinne kannst du dich auch als Saumya empfinden, als jemand, der von Spiritualität durchdrungen ist. Soma ist auch Spiritualität. Saumya – jemand, der von Spiritualität erfüllt ist, jemand, der von Freundlichkeit erfüllt ist und deshalb glücksverheißend ist.

Mehr über Swami Sivananda und seine Lehren findest du auch auf Yoga Vidya. Dort kannst du ins Suchfeld eingeben, "Swami Sivananda“ und dann bekommst du viele Online-Bücher von Swami Sivananda, viele Artikel und viele Videos mit Swami Sivananda und auch Audios. Swami Sivananda, einer der ganz großen Meister des 20. Jahrhunderts.

Siehe auch

Literatur

Weblinks

Seminare

Jnana Yoga, Philosophie Jnana Yoga, Philosophie

12.07.2024 - 14.07.2024 Tantra-Techniken zur Transformation
„Die meisten von uns schlafen, doch wissen wir dies erst, wenn wir aufwachen“ – Chitra Sukhu
Im Vijnana Bhairava, einer tantrischen Schrift, erklärt Shiva 112 Techniken, wie man das Normal-Bewu…
Chitra Sukhu
12.07.2024 - 14.07.2024 Yoga der drei Energien: Vedanta und Gunas
Sattva, rajas und tamas sind die drei Energien, aus denen die Welt besteht. Sie finden sich in allem was dich umgibt: die wunderschöne Intelligenz in einer Sonnenblume (sattva), die transformierende…
Katrin Nostadt

Indische Schriften

12.07.2024 - 14.07.2024 Tantra-Techniken zur Transformation
„Die meisten von uns schlafen, doch wissen wir dies erst, wenn wir aufwachen“ – Chitra Sukhu
Im Vijnana Bhairava, einer tantrischen Schrift, erklärt Shiva 112 Techniken, wie man das Normal-Bewu…
Chitra Sukhu
09.08.2024 - 11.08.2024 Yoga der Liebe - Naradas Bhakti Sutra aus der Perspektive des Jnana Yoga/Vedanta
Möchtest du wahre Liebe leben? Den Rest deines Lebens in Fülle und Freude verbringen und erkennen, dass es nie einen Mangel gab?
Die indischen Schriften offenbaren, dass jedes Wesen von Natur a…
Sita Devi Hindrichs