Schlafhygiene

Aus Yogawiki
Natürliche Rythmen der Natur

Schlaf ist ein wichtiger Teil unseres Lebens und hat einen großen Einfluss auf unsere Gesundheit und unser Wohlbefinden. Im Yoga gibt es viele Techniken und Praktiken, die dazu beitragen können, eine gute Schlafhygiene zu entwickeln.

Schlafhygiene - Yogische Tipps

Eine wichtige Grundlage für eine gute Schlafhygiene im Yoga ist die Praxis von Asanas, Pranayama und Meditation. Asanas, die Körperhaltungen des Yoga, können dazu beitragen, Verspannungen im Körper zu lösen und den Geist zu beruhigen. Besonders sanfte Yogaübungen (wie Vorwärtsbeugen, Shavasana, Garbhasana, Beine-an-der-Wand-hoch-Haltung) und Yin Yoga können hierbei einen positiven Effekt haben. Pranayama, die Atemübungen des Yoga, können dazu beitragen, den Atem zu regulieren und den Geist zu fokussieren. Übe beispielsweise Nadi Shodana, tiefe Bauchatmung oder die 4-7-8 Atemtechnik. Meditation kann dazu beitragen, den Geist zu beruhigen und zu klären. Auch Yoga Nidra und Tiefenentspannung kann helfen, in den Schlaf zu finden. Auch im Ayurveda findet man viele hilfreiche Tipps für eine gute Abendroutine.

Zusätzlich zur Praxis von Asanas, Pranayama und Meditation gibt es einige Tipps aus yogischer Sicht, die dazu beitragen können, eine gute Schlafhygiene zu entwickeln:

Meditation und Pranayama als Werkzeuge für Gesundheit und Wohlbefinden
  1. Regelmäßigkeit: Versuche, zu regelmäßigen Zeiten schlafen zu gehen und aufzustehen. Eine regelmäßige Routine kann dazu beitragen, den Körper auf den Schlaf vorzubereiten und den Geist zu beruhigen.
  2. Entspannung: Schaffe eine entspannte Atmosphäre im Schlafzimmer. Vermeide laute Geräusche und grelles Licht. Auch das Lesen von anstrengenden Texten oder das Arbeiten am Computer kurz vor dem Schlafengehen sollte vermieden werden.
  3. Körperpflege: Eine regelmäßige Körperpflege kann dazu beitragen, den Körper zu entspannen und den Geist zu beruhigen. Eine warme Dusche oder ein entspannendes Bad kann hierbei helfen.
  4. Ernährung: Achte auf eine ausgewogene Ernährung und vermeide schwere Mahlzeiten am Abend. Auch Alkohol und Koffein sollten vermieden werden, da sie den Schlaf stören können. Probiere stattdessen mal einen Tee oder eine ayurvedische Gewürzmilch aus!
  5. Atmung: Eine bewusste Atmung kann dazu beitragen, den Geist zu beruhigen und den Körper zu entspannen. Eine einfache Technik ist das Zählen des Atems: Atme ein und zähle bis vier, halte den Atem und zähle bis sieben, atme aus und zähle bis acht.

Eine gute Schlafhygiene kann dazu beitragen, den Körper zu regenerieren und den Geist zu erfrischen. Indem wir uns Zeit nehmen, um unseren Körper und Geist auf den Schlaf vorzubereiten, können wir uns auf eine erholsame Nacht freuen und gestärkt in den neuen Tag starten. Bei Schlaflosigkeit können Yoga und Ayurveda sehr hilfreich sein.

Siehe auch

Schlafstellung des Yogi mit gefalteten Händen - Yoga Nidrasana Variation

Spenden-Logo Yoga-Wiki.jpg

Schlafhygiene - Weitere Informationen

Hast du mehr Informationen oder Verbesserungsvorschläge zu diesem Artikel über Schlafhygiene? Danke für deine Email an: wiki(at)yoga-vidya.de.

Seminare

Entspannung

07.07.2024 - 12.07.2024 Emotionscoach für Kinder und Erwachsene Ausbildung
Vielen Menschen fällt der Umgang mit Emotionen – wie Wut, Angst, Trauer, Schuld- und Schamgefühlen usw. - schwer. In dieser Ausbildung lernst du ein „Emotionen-Know-how“ kennen, das du auch im Alltag…
Dr med Johanna Sach, Shaktidas Schüler
12.07.2024 - 14.07.2024 Yoga Nidra - Schlaf des Yogi
Einführung und praktische Unterweisung in die Tiefen der yogischen Technik der Entspannung - Yoga Nidra - entwickelt vom Sivananda Schüler Swami Satyananda Saraswati, Begründer der Bihar School of Yo…
Raphael Mousa

Yogalehrer Ausbildung

14.07.2024 - 19.07.2024 Yogalehrer Ausbildung Intensivkurs Woche 1
Hier lernst du die Grundlagen, wie man als Yogalehrer Menschen in Yoga und Meditation unterrichtet. Woche 1 der 4-wöchigen Yogalehrer Ausbildung. Hier kannst du dann buchen, wenn du die Yogalehrer Au…
Sarada Drautzburg, Ananda Devi Ruprecht, Omesha Bohnert
14.07.2024 - 26.07.2024 Yogalehrer Ausbildung Intensivkurs Woche 1+2
Ein Teil der Ausbildung zum Yogalehrer. Lerne, wie du Kurse in Hatha Yoga etc. geben kannst. Woche 1 und 2 der 4-wöchigen Yogalehrer Ausbildung. Hier kannst du dann buchen, wenn du die Yogalehrer Aus…
Sarada Drautzburg, Ananda Devi Ruprecht, Omesha Bohnert

Meditation

07.07.2024 - 12.07.2024 Meditations Retreat leicht gemacht
Eine ausgewogene tägliche Praxis von Yoga, Pranayama und Meditation ist wichtig, um emotionale Heilung, geistige Klarheit, Erfolg, Konzentration auf Karriere, gute zwischenmenschliche Beziehungen sow…
Swami Bodhichitananda
12.07.2024 - 14.07.2024 Tantra-Techniken zur Transformation
„Die meisten von uns schlafen, doch wissen wir dies erst, wenn wir aufwachen“ – Chitra Sukhu
Im Vijnana Bhairava, einer tantrischen Schrift, erklärt Shiva 112 Techniken, wie man das Normal-Bewu…
Chitra Sukhu