Sparshana

Aus Yogawiki

Sparshana, Sanskrit स्पर्शन sparśana Adjektiv und m. n., heißt berührend, tastend. Sparshana kann auch heißen das, was einen berührt. Als Substantiv bedeutet Sparshana auch Luft, Wind, Berührung, Empfindung, der Tastsinn. Sparshana kann auch Geschenk sein. Sparshana kann auch die Erfahrung des Berührtseins von Gott sein. Tiefe spirituelle Empfindungen können so tief sein, dass man im Inneren berührt ist. Sparshana kommt von Sparsha, Berührung.

Vishnu zusammen mit seiner Gemahlin Lakshmi auf dem Kosmischen Adler Garude

Sukadev über Sparshana

Niederschrift eines Vortragsvideos (2015) von Sukadev über Sparshana

Sparshana heißt Berührung und Kontakt. Im Yoga Kontext ist Sparshana auch die Erfahrung göttlicher Gegenwart, Kontakt mit dem Göttlichen, göttliche Berührung. Sparshana leitet sich ab von Sparsha und Sparsha heißt "Berührung“, heißt "der Tastsinn“, heißt auch "Einfluss“. Und Sparshana heißt "das Berührt-Werden“, dass man berührt wird von etwas.

Sparshana im Konkreten, und so wird es meistens in der Yogaliteratur gebraucht, heißt, das Berührt-Sein von der göttlichen Gegenwart. Es kann sein, dass du in eine tiefe Meditation gehst und du erfährst Sparshana, du spürst eine Berührung göttlicher Gegenwart, vielleicht tief in deinem Herzen. Vielleicht spürst du dich berührt in deinem Herzen und spürst in deinem Herzen Sparshana, die göttliche Gegenwart.

Vielleicht spürst du, dass von oben Segen in dich hineinströmt und du bist so verzückt von diesem Segen und du fühlst, vielleicht stehen deine Haare zu Berge, vielleicht hast du eine Gänsehaut, vielleicht kommen Tränen aus deinen Augen, vielleicht bist du auch einfach nur von Glück erfüllt. Sparshana ist da, du wirst wirklich berührt, es ist wirklich ein Berührt-Sein. Oder du fühlst irgendwo Verbindung mit anderen Menschen, mit Wesen.

Es kann in der Natur geschehen, wenn du an einem besonderen Kraftort bist und du spürst die Gegenwart dieses Kraftorts oder du fühlst irgendwo die besondere Energie. All das heißt Sparshana. Also, Sparshana im Allgemeinen – das Berühren, das Berührt-Werden. Sparshana im Besonderen – die Berührung durch Gott, eine göttliche Berührung, die Erfahrung göttlicher Gegenwart als tiefes, intensives Gefühl.

Verschiedene Schreibweisen für Sparshana

Sanskrit Wörter werden in Indien auf Devanagari geschrieben. Damit Europäer das lesen können, wird Devanagari transkribiert in die Römische Schrift. Es gibt verschiedene Konventionen, wie Devanagari in römische Schrift transkribiert werden kann Sparshana auf Devanagari wird geschrieben "स्पर्शन", in IAST wissenschaftliche Transkription mit diakritischen Zeichen "sparśana", in der Harvard-Kyoto Umschrift "sparzana", in der Velthuis Transkription "sparsana", in der modernen Internet Itrans Transkription "sparshana".

Siehe auch

Literatur

Weblinks

Seminare

Jnana Yoga, Philosophie Jnana Yoga, Philosophie

12.07.2024 - 14.07.2024 Tantra-Techniken zur Transformation
„Die meisten von uns schlafen, doch wissen wir dies erst, wenn wir aufwachen“ – Chitra Sukhu
Im Vijnana Bhairava, einer tantrischen Schrift, erklärt Shiva 112 Techniken, wie man das Normal-Bewu…
Chitra Sukhu
12.07.2024 - 14.07.2024 Yoga der drei Energien: Vedanta und Gunas
Sattva, rajas und tamas sind die drei Energien, aus denen die Welt besteht. Sie finden sich in allem was dich umgibt: die wunderschöne Intelligenz in einer Sonnenblume (sattva), die transformierende…
Katrin Nostadt

Indische Schriften

12.07.2024 - 14.07.2024 Tantra-Techniken zur Transformation
„Die meisten von uns schlafen, doch wissen wir dies erst, wenn wir aufwachen“ – Chitra Sukhu
Im Vijnana Bhairava, einer tantrischen Schrift, erklärt Shiva 112 Techniken, wie man das Normal-Bewu…
Chitra Sukhu
09.08.2024 - 11.08.2024 Yoga der Liebe - Naradas Bhakti Sutra aus der Perspektive des Jnana Yoga/Vedanta
Möchtest du wahre Liebe leben? Den Rest deines Lebens in Fülle und Freude verbringen und erkennen, dass es nie einen Mangel gab?
Die indischen Schriften offenbaren, dass jedes Wesen von Natur a…
Sita Devi Hindrichs