Taille

Aus Yogawiki

Taille Als Taille bezeichnet man die schmalste Stelle des zwischen Hüfte und Brustkorb gelegenen Rumpfes. Etwas für eine ausgewogene, wohlproportionierte, natürliche Figur kann man tun, indem regelmäßig Yoga in den Alltag integriert wird.

Yoga hilft Dir, eine ausgewogene, natürliche Figur zu erhalten.

Taille

Taille kommt vom französischen tailler, das heißt ‚zerschneiden‘. Taille bedeutet daher Körperschnitt. Es gibt bestimmte Aussagen, warum eine Frau z.B. eine schmale Taille hat und dafür breite Hüften und dass das durchaus ein Zeichen für Gesundheit sei ‒ weshalb Männer eher auf schmale Taille und breite Hüfte geprägt seien. Das wird aber auch nicht alles stimmen. Denn letztlich finden fast alle Männer ihre Frauen und fast alle Frauen ihre Männer. Heutzutage gilt eine schmale Taille als Schönheitsideal. Es gab aber auch Zeiten, wo eine nicht ganz so schmale Taille das Schönheitsideal war. Zum Beispiel im alten Indien waren die Göttinnen und Götter immer eher durchaus wohlproportioniert, nicht wirklich übergewichtig, aber auch nicht untergewichtig. Heutzutage sind auch die indischen Götter wie Lakshmi oder Krishna etwas dünner dargestellt als noch in den 1950er oder 60er Jahren.

Vortragsvideo zum Thema Taille

Vortragsvideo zum Thema Taille

Sprecher/Autor/Kamera: Sukadev Bretz, Gründer von Yoga Vidya, Ausbildungsleiter zu Yoga und Meditation.


Spenden-Logo Yoga-Wiki.jpg

Siehe auch

Taille gehört zu den Themengebieten Bauch, Frau, Gesundheit, Anatomie und Physiologie. Wenn du dich interessierst für Taille, interessiert du dich vielleicht an Informationen zu Leib, Bauchdecke, Perineum, Extremitäten, Fuß, Fuß, Fußballen, Schultergürtel, Leiste, Hinteres Längsband, Atemwege. Vielleicht interessieren dich auch Seminare zum Thema Anatomie und Physiologie, eine Yogalehrer Ausbildung oder eine Yogatherapie Ausbildung.

Seminare

Gesundheit

08.07.2024 - 08.07.2024 Workshop für entspannte Hals-, Nacken- und Kiefer-Muskeln - Online Workshop
Uhrzeit: 18:15 – 21:15 Uhr
Themeninhalte sind Spannungskopfschmerzen, verspannte Kiefergelenke, Zähneknirschen, Hals-, Nacken-Verspannungen und Bewegungsschmerzen sowie Bewegungseinschränkungen…
Erkan Batmaz
12.07.2024 - 14.07.2024 Entspannungsbogen - besser schlafen, entspannen, Yoga
Verschiedene Entspannungsmethoden, vorwiegend aus dem Bereich des Yoga, der Meditation und aus Wahrnehmungs- und Achtsamkeitsübungen bieten neben den klassischen Yogabewegungen und Atemübungen breita…
Amyana Finkel

Anatomie und Physiologie

07.07.2024 - 12.07.2024 Fundamental Vinyasa - Yogalehrer Weiterbildung
Erfahre, wie du eine Vinyasa Klasse sinnvoll und strukturiert aufbaust. Lerne die Grundlagen der Ausrichtung (Alignment), Sequencing und Methoden, mit denen deine Yoga Stunden zu einem unvergessliche…
Gauri Daniela Reich, Dennis Dattatreya Wittmann
07.07.2024 - 14.07.2024 Yogatherapie bei Erkrankungen der Atemorgane (des respiratorischen Systems)
Du lernst Yoga-, Atem- und Kriya- (Reinigungs-) techniken sowie spezielle Ernährungsempfehlungen kennen, mit denen du Krankheiten wie:
» Asthma
» Bronchitis
» Nebenhöhlenentzündunge…
Ravi Persche, Claudia Persche