Unangreifbar

Aus Yogawiki

Unangreifbar - Praktische Tipps. Unangreifbar zu sein, bedeutet nicht angreifbar zu sein, sich nicht angreifbar zu machen, zum Beispiel wenn man seine Schwächen nicht zeigt. Wer fest im Ahimsa - (Nichtverletzen) - verankert ist, empfindet kaum etwas als Bedrohung. Ein solcher Mensch weiß, dass alles, was geschieht, zu unserem Besten passiert und vom Göttlichen kommt. Diese innere Unangreifbarkeit aus der Liebe heraus und aus der Erfahrung des Göttlichen ist ein hohes Ideal, das aber laut Aussagen großer Meister-/innen auch für uns erreichbar ist.

Ehrlichkeit ist ein hohes Ideal, auch wenn du jemanden triffst, der unangreifbar ist oder so erscheint.

Unangreifbar ist ein Adjektiv zu Unangreifbarkeit. Mehr zu dieser Eigenschaft, auch mit Tipps im Umgang mit Unangreifbarkeit in dir selbst oder anderen, auch mit Video-Vortrag, findest du unter dem Hauptstichwort Unangreifbarkeit.

Unangreifbar in Beziehung zu anderen Eigenschaften

Unangreifbar ist ein Adjektiv, das ein Persönlichkeitsmerkmal, eine Eigenschaft beschreibt, die oft zu den Schattenseiten oder gar zu den Lastern gezählt wird. Am besten versteht man eine Eigenschaft, wenn man sie in Beziehung setzt zu anderen Eigenschaften, zu ähnlichen Eigenschaften (Synonymen) und Gegenteilen (Antonymen).

Synonyme unangreifbar - ähnliche Eigenschaften

Synonyme zum Adjektiv unangreifbar sind zum Beispiel unverfehlbar, hochmütig, arrogant, päpstlich, klar, prägnant, stichhaltig, unanfechtbar, überzeugt, unwiderlegbar, wahr, wirklich, bestimmt, sicher, abwehrbereit, verteidigungsbereit, unverwundbar. Und es gibt Synonyme dieser Eigenschaft, die als positiv gelten, also z.B. klar, prägnant, stichhaltig, unanfechtbar, überzeugt, unwiderlegbar, wahr, wirklich, bestimmt, sicher, abwehrbereit, verteidigungsbereit, unverwundbar.

Gegenteile von unangreifbar - Antonyme

Gegenteile, also Antonyme, von unangreifbar sind zum Beispiel verletzlich, offen, vertrauend, gutgläubig, verwundbar, angreifbar, kampffähig, naiv, kampfbereit, verwundbar.

Auch die Antonyme kann man unterteilen in solche mit positiver Bedeutung, die für Tugenden stehen, und solche mit negativer Bedeutung. Gegenteile zu unangreifbar mit positiver Bedeutung sind z.B. verletzlich, offen, vertrauend, gutgläubig, verwundbar. Man kann auch sagen: Ein wichtiger Gegenpol beziehungsweise wichtige Gegenpole zu Unangreifbarkeit sind Verletzlichkeit, Offenheit, Vertrauen, Gutgläubigkeit.

Gegenteile, Antonyme, die selbst auch wieder negative Konnotation haben oder haben können, sind unter anderem angreifbar, kampffähig, naiv, kampfbereit, verwundbar.

Eigenschaften im Alphabet davor oder danach

Hier einige Eigenschaften, die im Alphabet vor oder nach unangreifbar kommen:

Siehe auch

Wörter, die in Beziehung stehen zu Unangreifbarkeit und unangreifbar

Hier findest du einige Wörter, die in Beziehung stehen zu unangreifbar und Unangreifbarkeit.

Entspannung und Stressmanagement Yoga Vidya Seminare

Seminare Entspannung und Stressmanagement:

05.07.2024 - 07.07.2024 Leben in Balance - MBSR Programm nach Jon Kabat-Zinn
Leben in Balance - MBSR (Mindfulness Based Stress Reduction) - ein von Jon Kabat-Zinn entwickeltes Programm zur Kultivierung von Achtsamkeit. Um Klarheit und Gleichmut zu erlangen, um die Schönheit d…
Beate Menkarski
05.07.2024 - 07.07.2024 Resilienz - Training für Gelassenheit und innere Stärke
Deine Balance zwischen Leistung und Regeneration zu optimieren, mehr Gelassenheit und Klarheit zu gewinnen, ist Ziel dieses Seminares. Du lernst Strategien und Übungen kennen, die du in Beruf und Pri…
Eva Schlüter