Yudhasana

Aus Yogawiki

Yudhasana, Sanskrit युधासन yudhāsana n., deutsche Bezeichnung Kämpferstellung; die Krieger-Pose, ist eine Yoga Stellung, ein Asana aus dem Yoga. Yudhasana ist eine der Varianten von Virabhadrasana. Wortbedeutung: Yudh - Kampf, Krieg; Asana - Stellung.

Yudhasana, Kämpferstellung
1845-YudhasanaAsanalexikon.jpg

Yudhasana Video

Hier ein Video mit Übungsanleitung, Erläuterungen und Hinweisen zu Yudhasana:

Yudhasana - Beschreibung der Asana

Yudhasana ist die Kämpferstellung der Kriegerpose. Yudha heißt Kampf und Krieg.

  1. Ausgangsposition ist der Fersensitz. Von hier gibst du den rechten Fuß nach vorne, Knie oberhalb des Fußgelenks und senke das Becken soweit du kannst.
  2. Strecke den rechten Arm nach vorne aus und mache dabei eine Faust.
  3. Beuge den linken Ellenbogen und halte eine Faust mit dem linken Ellenbogen.

Das ist Yudhasana. du könntest es zum einen sehen als Vorbereitung zum Boxkampf oder du kannst dir vorstellen, einen Bogen zu spannen.

Ahimsa - ein absoluter Wert?

Wir sind Anhänger von Ahimsa und wollen nicht körperlich kämpfen, aber manchmal ist es wichtig, dass man sich durchsetzt und manchmal auch mutig ist. Das heißt zwar, „der Klügere gibt nach“, aber wenn er das immer macht, dann gehört irgendwann den Dummen die Welt. So ist es gut, bei kleineren Dingen öfters nachzugeben und bei berechtigten Anliegen von anderen zu schauen, wie man denen gerecht werden kann. Aber wo es gerade um Ethik und Wichtiges geht, ist es auch wichtig, sich zu bemühen. Und du kannst es auch gewaltfrei machen, so wie Mahatma Gandhi den gewaltfreien Wiederstand als politisches Mittel entwickelt hat. Und bis heute ist gewaltfreier Widerstand die effektivste Weise, um tyrannische Regimes und Unrecht zu überwinden. In diesem Sinne: Yudhasana - sei bereit dich für die gute Sache einzusetzen und auch mal zu kämpfen. Vielleicht gehörst du zu den harmoniebedürftigen Menschen und bemühst dich, allen Menschen gerecht zu werden. Es mag dich traurig machen, wenn es dir dann doch nicht gelingt, denn man kann nicht leben, ohne den einen oder den anderen vor den Kopf zu stoßen, selbst, wenn man es gar nicht will. Und so ist es gerade für die Yoga-Übenden wichtig, anzuerkennen, Frieden ist ein hohes Ideal und wir wollen friedvoll mit allen leben, die Anliegen anderer wertschätzen, aber manchmal gehört zum Leben auch ein gewisser Kampf dazu.

Alle Variationen und weitere Informationen von Yudhasana findest du auf unseren Webseiten Yoga Wiki Hauptseite, Yoga Vidya Hauptseite und auch in der Yoga Vidya App für iPhone oder Android.

Klassifikation von Yudhasana

  • Dehnungsrichtung: Yudhasana gehört zu den Vorwärtsbeugen.
  • Körperhaltung: Dieses Asana, diese Yoga Übung, gehört zu den Asanas in der Hocke.
  • Level: Anfänger, Mittelstufe
  • Grundstellung: Yudhasana ist eine Variation von Virabhadrasana, Virabhadrasana.

Quellen

Yudhasana findet man beschrieben in folgenden Werken/Quellen/Orten:

Alternative Schreibweisen

Yudhasana kann auch geschrieben werden Yudhasana, युधासन, yudhāsana, Yudhasana, yudhasana, Yudhasana, Yudha Pitha, Yudhasan.

Siehe auch


Andere Asanas

In der Yoga Wiki Asana Liste von A-Z gibt es über 5000 Asanas. Hier einige Links zu Asanas im Alphabet vor oder nach Yudhasana:

Yudhasana ist eine Variation von Virabhadrasana:

Jnana Yoga, Philosophie Seminare

12.07.2024 - 14.07.2024 Tantra-Techniken zur Transformation
„Die meisten von uns schlafen, doch wissen wir dies erst, wenn wir aufwachen“ – Chitra Sukhu
Im Vijnana Bhairava, einer tantrischen Schrift, erklärt Shiva 112 Techniken, wie man das Normal-Bewu…
Chitra Sukhu
12.07.2024 - 14.07.2024 Yoga der drei Energien: Vedanta und Gunas
Sattva, rajas und tamas sind die drei Energien, aus denen die Welt besteht. Sie finden sich in allem was dich umgibt: die wunderschöne Intelligenz in einer Sonnenblume (sattva), die transformierende…
Katrin Nostadt

Ausbildungen