Größer

Aus Yogawiki

Größer‏‎ ist der Komparativ, also die erste Steigerungsform eines Adjektivs, in diesem Fall von groß.

Größer‏‎ - erläutert vom Yoga Standpunkt aus

Größer

Größer ist die Steigerungsform von groß. Größer ist der Komparativ von groß. Groß, größer, am größten sind die Steigerungen des Adjektivs groß. Größer heißt in Bezug auf die Länge, Breite, Höhe, Umfang oder Volumen, den Durchschnitt, den Vergleichswert übertreffend. Man kann ein größeres Auto haben als ein anderer, ein größeres Yogazentrum, eine größere Stube. Man kann auch größer in der Länge sein. Man kann auch jemand als größer in seiner Weisheit erkennen. Jemand kann ein größeres Wissen haben.

Größer‏‎ Video

Hier findest du ein Vortragsvideo zum Thema Größer‏‎:

Erfahre einiges zum Thema Größer‏‎ in einem kurzen Spontan-Videovortrag. Sukadev, Gründer von Yoga Vidya e.V., spricht hier über Größer‏‎ aus dem Geist des Humanismus und des ganzheitlichen Yoga.

Siehe auch

Weitere Begriffe im Kontext mit Größer‏‎

Einige Stichwörter, die vielleicht nur sehr lose in Beziehung stehen mit Größer‏‎, aber für dich vielleicht doch interssant sein können, sind z.B.:

Angst überwinden Seminare

12.07.2024 - 21.07.2024 Systemisches Familienstellen Ausbildung
Systemisches Familienstellen ist eine psychotherapeutische Methode, die unbewusste Probleme, Verstrickungen und Konflikte mit Familienmitgliedern entweder im Raum oder innerlich in einer Trance aufst…
Anne-Karen Fischer
14.07.2024 - 19.07.2024 Selbstvertrauen und Stärke entwickeln mit Shanmug
Wie viel Zeit, Energie und Chancen vergeuden wir, nur weil wir uns selbst beschränken! Shanmug führt dich in diesem Seminar dank seiner immensen Erfahrung als Yogalehrer und praktizierender Psychothe…
Shanmug

Größer‏‎ Ergänzungen

Hast du Verbesserungsvorschläge oder Ergänzungen zu diesem Wiki-Artikel zu Größer‏‎ ? Dann schicke doch eine Email an wiki(at)yoga-vidya.de. Vielen Dank!

Zusammenfassung

Der Begriff, der Ausdruck, das Wort Größer‏‎ kann gesehen werden im Kontext von Vergleich und Bewertung und kann interpretiert werden vom Standpunkt von Yoga, Meditation, Ayurveda, Spiritualität, humanistische Psychologie..